PM 017
–
21.02.2011
Auf nach Düsseldorf: Demonstration zur Einkommensrunde der Länder 2011
Zur Pressemeldung
02.02.2011
© Manfred Vollmer, GdP NRW
Die Forderung nach einer Modernisierung des öffentlichen Dienstes begleitet die politische Diskussion seit vielen Jahren. Dennoch fehlt ein schlüssiges Gesamtkonzept. Die Frage, welche Leistungen die Bürgerinnen und Bürger in Zukunft vom öffentlichen Dienst erwarten können, und wie er organisiert sein soll, ist bislang nicht beantwortet.
weiterlesen …
23.06.2010
© R. Haid - adpic
Die Ausübung hoheitlicher Befugnisse ist gem. Art. 33 Abs. 4 GG in der Regel Angehörigen des öffentlichen Dienstes zu übertragen, die in einem öffentlich-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis stehen.
weiterlesen …
14.06.2010
© ver.di
Die in der Broschüre enthaltenen Positionen bilden die Grundlage für Gespräch bzw. Verhandlungen von ver.di mit den Landesregierungen und der Bundesregierung zu laufbahnrechtlichen Fragen. Die Regierungen und Dienstherrn stehen in der Pflicht, Vorbild zu sein für eine bessere Bildungspolitik.
weiterlesen …
08.09.2009
sowie zur Änderung und Aufhebung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften im Land NRW - 8. Sept. 2009
DGB
Der DGB Bezirk NRW lehnt den Gesetzentwurf zur Übertragung des Tarifergebnisses auf die Beamtinnen und Beamten in NRW in dieser Form als unzureichend ab. Stattdessen erwartet der DGB eine zeit- und insbesondere inhaltsgleiche Übertragung des Tarifergebnisses.
weiterlesen …
16.03.2005
DGB / ver.di
In Nordrhein-Westfalen finden die Wahlen in diesem Jahr spätestens in der zweiten Woche vor dem 30. Juni statt. Die genauen Daten hängen von den jeweiligen Dienststellen ab.
weiterlesen …