PM
–
21.07.2015
DGB/Simone M. Neumann
Das Betreuungsgeld hätte nicht von der Bundesregierung eingeführt werden dürfen, weil die Zuständigkeit hierfür bei den Ländern liege. Das entschied das Bundesverfassungsgericht heute in Karlsruhe. Sabine Graf, Stellvertretende Vorsitzende des DGB-Bezirks NRW, begrüßt das Urteil.
Zur Pressemeldung
PM
–
19.11.2014
DGB NRW
Nur in wenigen Bildungsbereichen gibt es erfreuliche Fortschritte zu berichten, während anderswo Stillstand zu verzeichnen ist oder sogar Verschlechterungen zu beobachten sind. Diese ernüchternde Bilanz ziehen Wissenschaftler in einer von DGB und GEW in Auftrag gegebenen Studie zur Zwischenbilanz der rot-grünen Bildungspolitik in NRW.
Zur Pressemeldung
PM
–
10.10.2014
DGB/Simone M. Neumann
Heute Nachmittag haben etwa 20 Studierende friedlich das DGB Haus in Düsseldorf in der Friedrich-Ebert- Straße besucht und mit den anwesenden Gewerkschaftern über die Lage der Menschen im Nahen Osten diskutiert.
Zur Pressemeldung
25.08.2014
Fotolia
Der Bericht beschreibt die Lage der Rentnerinnen und Rentner Nordrhein-Westfalens. Er bietet eine Auswertung der 54 Kreise und kreisfreien Städte in NRW. Kommen Sie hier zum kostenfreien Download.
PM
–
25.08.2014
Rainer Sturm/pixelio.de
Der DGB NRW hat heute in Düsseldorf seinen aktuellen Rentenreport vorgestellt. „Wir bekommen in Nordrhein-Westfalen ein massives Rentenproblem, wenn wir nicht zügig und konsequent gegensteuern“, fasste Andreas Meyer-Lauber, Vorsitzender des DGB NRW, die Ergebnisse zusammen. „Der Trend ist eindeutig: Die Menschen müssen immer länger arbeiten und haben dennoch geringere Rentenansprüche.“
Zur Pressemeldung
PM
–
30.01.2014
DGB Bayern
Der DGB NRW begrüßt die gemeinsame Initiative der Landtagsfraktionen für ein breites Bündnis gegen Analphabetismus“, kommentiert Sabine Graf, stellvertretende Vorsitzende des DGB NRW, einen Antrag aller Fraktionen, der in der heutigen Plenarsitzung zur Abstimmung steht. Um den von Analphabetismus Betroffenen wirkungsvoll helfen zu können, sei ein abgestimmtes Vorgehen von Politik und gesellschaftlichen Akteuren dringend notwendig.
Zur Pressemeldung
20.09.2013
DGB-Region Köln-Bonn
Starkes Signal für Umfairteilen! Insgesamt sind bei den Demonstrationen in Bochum und Berlin am 14. September mehr als 15.000 Menschen für eine stärkere Besteuerung von Reichtum und gegen soziale Ungleichheit und Sozialabbau auf die Straßen gegangen.Bei der zentralen Demonstration in Bochum beteiligten sich mehr als 12.000 Menschen an einem Sternmarsch für gerechte Vermögensverteilung.
weiterlesen …
PM 125
–
12.08.2013
© Sandor Kacso - Fotolia.com
„Immer mehr pflegebedürftige Menschen sind auf Sozialhilfe angewiesen – 2007 waren es in Nordrhein-Westfalen 101.000 Menschen, 2011 schon 111.000. Die Ausgaben der Kommunen in Nordrhein-Westfalen für die Hilfen zur Pflege sind vom Jahr 2007 bis zum Jahre 2011 um 94 Millionen auf 787 Millionen Euro (plus 14 %) gestiegen.
Zur Pressemeldung
PM 113
–
24.05.2013
© farbkombinat
Wir begrüßen den Vorschlag der CDA, die Abschläge bei den Erwerbsminderungsrenten zu überprüfen. Die Zunahme von unsicherer und schlecht bezahlter Arbeit, der steigende Zeit- und Termindruck und Überstunden führen dazu, dass viele Menschen aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig aus dem Arbeitsleben ausscheiden müssen.
Zur Pressemeldung