14.03.2018
Stellungnahme vom 14. März 2018
© H-J Paulsen - Fotolia.com
Durch jährlich 1 Milliarde Euro Bundesmittel und den vereinbarten Passiv-Aktiv-Transfer könnten bis zu 50.000 Jobs für Langzeitarbeitslose in NRW geschaffen werden. Die Landesregierung muss sich nun dafür starkmachen, dass die Gelder schnellstmöglich vor Ort ankommen und gute Beschäftigungsverhältnisse entstehen. Das heißt: unbefristet, sozialversichert und tariflich bezahlt.
PM
–
16.08.2017
Colourbox
An- und Ungelernte haben ein besonders hohes Risiko, arbeitslos zu werden. Das geht aus Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervor, die der DGB aktuell für Nordrhein-Westfalen ausgewertet hat. So betrug 2016 die Arbeitslosenquote bei Menschen ohne abgeschlossener Berufsausbildung 23,7 Prozent, während sie bei Menschen mit betrieblicher oder schulischer Berufsausbildung lediglich bei 4,1 Prozent lag.
Zur Pressemeldung
PM
–
02.11.2016
colourbox
Seit 2011 bleibt die Zahl der unversorgten Jugendlichen konstant auf hohem Niveau: Über 23.000 Bewerberinnen und Bewerber haben auch in diesem Jahr in NRW keinen Ausbildungsplatz bekommen. Deshalb fordert Andreas Meyer-Lauber, Vorsitzender des DGB NRW: "Die Landesregierung muss die Unternehmen stärker in die Pflicht nehmen und eine verbindliche Ausbildungsumlage einführen."
Zur Pressemeldung
02.11.2016
Kommentar von Andreas Meyer-Lauber, Vorsitzender NRW, im Vorwärts NRW
DGB NRW
Armut ist eines der dringendsten Probleme in Nordrhein-Westfalen. Besonders hart trifft es die Schwächsten unserer Gesellschaft: Fast jedes fünfte Kind in NRW lebt von Hartz IV. Darüber hinaus sind rund 300.000 Menschen in Nordrhein-Westfalen bereits länger als ein Jahr arbeitslos und haben so gut wie keine Chance, reguläre Arbeit zu finden. Deshalb wollen wir einen Neuen sozialen Arbeitsmarkt für NRW.
weiterlesen …
30.07.2015
toolklickit - Fotolia.com
Kurz vor Beginn des Ausbildungsjahres sind in NRW noch immer gut 47.000 junge Menschen auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Dem stehen nur 29.000 offene Stellen gegenüber. Von einer Ausbildungsgarantie sind wir meilenweit entfernt.
Zur Pressemeldung
PM 114
–
29.05.2013
toolklickit - Fotolia.com
Angesichts der heute veröffentlichten Zahlen zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt NRW hat Andreas Meyer-Lauber, Vorsitzender des DGB NRW, das Ausbildungsverhalten der Betriebe kritisiert. „Es kann nicht sein, dass die nordrhein-westfälischen Unternehmen auf steigende Bewerberzahlen mit einem sinkenden Ausbildungsplatzangebot reagieren. Ihre Klagen über den drohenden Fachkräftemangel sind vor diesem Hintergrund nicht nachvollziehbar.
Zur Pressemeldung
PM 018
–
29.03.2012
toolklickit - Fotolia.com
Zu den aktuellen Arbeits- und Ausbildungsmarktzahlen erklärt Andreas Meyer-Lauber, Vorsitzender des DGB NRW: „Es ist grundsätzlich erfreulich, dass die Arbeitslosigkeit in NRW leicht gesunken ist. Im März lag die Arbeitslosenquote 0,1 Prozent niedriger als im Vormonat und um 2,8 Prozent niedriger als im Vorjahr.
Zur Pressemeldung