20.04.2018
DGB NRW
Am 19. April besuchten die DGB NRW-Vorsitzende Anja Weber und weitere Vertreter vom DGB und der IG BCE das Bergwerk Prosper-Haniel in Bottrop. Nach der Ausfahrt zeigte sich Weber beeindruckt: "Solidarität, Vielfalt und Gerechtigkeit sind hier nach wie vor gelebte Realität. Diese Werte haben dem Ruhrgebiet und ganz Deutschland zu Wachstum und Wohlstand verholfen."
weiterlesen …
18.10.2017
This article gives a short introduction to the dual system of vocational education and training (VET) in Germany. It especially focuses on the role the social partners, namely unions and employers, play.
weiterlesen …
22.08.2017
Colourbox.de
Der Bundestagswahlkampf geht in die entscheidende Phase – und plätschert doch vor sich hin. Dabei geht es um viel. Es geht um uns. Darum, wie wir die Zukunft Deutschlands gestalten. Die "Wahl-Checker" aus dem IG BCE-Vorstand freuen sich auf Live-Chats mit Ihnen zur Zukunft von Arbeit, Bildung, Rente und Standort – ab 31. August jeden Donnerstag um 17 Uhr auf igbce.de.
zur Webseite …
16.08.2017
© FS-Stock – Fotolia.com
Das Online-Magazin von IG Metall und ver.di gibt einen Einblick in die konkrete Praxis der Beratung, Unterstützung und Begleitung von Geflüchteten in Ausbildung und Beschäftigung. Dies reicht von der Unterstützung beim Familiennachzug, über die Klärung des Aufenthaltsstatus, der Anerkennung beruflicher Abschlüsse, die Zusammenarbeit mit Jobcentern und Arbeitsagenturen. Viele der Beispiele kommen aus Nordrhein-Westfalen und nehmen die Rolle von Gewerkschaften und Betriebsräten in den Blick.
zur Webseite …
PM 071
–
29.09.2011
Gemeinsames Projekt der Gewerkschaftsjugend aus Belgien, Luxemburg, Frankreich und Deutschland
DBJR/rw
Neue Erfahrungen sammeln, andere Kulturen kennenlernen, seine Sprachkenntnisse vertiefen – viele Jugendliche träumen von einer Ausbildung im Ausland. Diesen Traum zu verwirklichen ist aber gar nicht so leicht. Um herauszufinden, welche Schwierigkeiten es bei Ausbildungen im europäischen Ausland gibt und wie man die Hürden beseitigen kann, haben junge Gewerkschafter/innen aus Belgien, Luxemburg, Frankreich und Deutschland nun das Projekt „Working connexions“ gegründet.
Zur Pressemeldung