PM
–
09.08.2018
Colourbox
Menschen ohne Berufsabschluss haben ein sechsmal höheres Risiko arbeitslos zu werden. Das Thema Qualifizierung muss daher deutlich mehr in den Fokus genommen werden als bisher, sagt der Arbeitsmarktexperte des DGB NRW.
Zur Pressemeldung
01.05.2018
DGB NRW
Zum Tag der Arbeit 2018 sprach die Vorsitzende des DGB NRW auf der landeszentralen Kundgebung in Bottrop. Im Fokus ihrer Rede standen der Verdienst der Gewerkschaften beim Strukturwandel im Ruhrgebiet und Forderungen an die Politik. Laden Sie sich hier das Manuskript herunter.
PM
–
16.08.2017
Colourbox
An- und Ungelernte haben ein besonders hohes Risiko, arbeitslos zu werden. Das geht aus Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervor, die der DGB aktuell für Nordrhein-Westfalen ausgewertet hat. So betrug 2016 die Arbeitslosenquote bei Menschen ohne abgeschlossener Berufsausbildung 23,7 Prozent, während sie bei Menschen mit betrieblicher oder schulischer Berufsausbildung lediglich bei 4,1 Prozent lag.
Zur Pressemeldung
PM
–
02.11.2016
colourbox
Seit 2011 bleibt die Zahl der unversorgten Jugendlichen konstant auf hohem Niveau: Über 23.000 Bewerberinnen und Bewerber haben auch in diesem Jahr in NRW keinen Ausbildungsplatz bekommen. Deshalb fordert Andreas Meyer-Lauber, Vorsitzender des DGB NRW: "Die Landesregierung muss die Unternehmen stärker in die Pflicht nehmen und eine verbindliche Ausbildungsumlage einführen."
Zur Pressemeldung
20.08.2015
DGB/Simone M. Neumann
DGB NRW begrüßt Aufforderung der Kammern und Arbeitgeber, Ausbildungsplätze für 2015 noch bei den Arbeitsagenturen zu melden. Jugendliche ohne Ausbildungsplatz sollten die Chance nutzen, sich jetzt noch bei Agentur zu registrieren.
weiterlesen …
PM
–
17.07.2015
Bundesagentur für Arbeit
Die Beschäftigungschancen von Langzeitarbeitslosen in NRW haben sich in den letzten Jahren weiter verschlechtert. Trotz guter konjunktureller Entwicklung und Anstiegs sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung in NRW bleiben Langzeitarbeitslose die Verlierer auf dem Arbeitsmarkt.
Zur Pressemeldung
PM
–
23.06.2015
DGB/Simone M. Neumann
NRW hat sich zum Problemfall auf dem deutschen Arbeitsmarkt entwickelt. Deshalb braucht das Land ein Sonderprogramm, durch das Berufsabschlüsse nachgeholt werden können.
Zur Pressemeldung
PM 064
–
31.08.2011
DBJR/rw
Zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen für Nordrhein-Westfalen erklärt Andreas Meyer-Lauber, Vorsitzender des DGB NRW: „Der leichte Anstieg der Arbeitslosigkeit in NRW ist auf junge Menschen zurückzuführen, die nach ihrem Schulabschluss noch keine Ausbildung begonnen haben. Es ist zu befürchten, dass viele dieser Jugendlichen bis zum Stichtag am 30. September 2011 unversorgt bleiben. "
Zur Pressemeldung
PM 061
–
28.07.2011
fotolia
Die Zunahme der Arbeitslosigkeit in NRW ist ausschließlich auf den Anstieg bei Arbeitslosen unter 25 Jahren zurückzuführen. Für viele junge Frauen und Männer ist der Tag ihrer Abschlussprüfung zugleich der Einstieg in die Arbeitslosigkeit. Es ist ein Skandal, dass Unternehmen einerseits den Mangel an Fachkräften beklagen, aber andererseits ihren Auszubildenden eine Übernahme verweigern.
Zur Pressemeldung