10.07.2018
Stellungnahme vom 10. Juli 2018
© H-J Paulsen - Fotolia.com
Der DGB NRW und seine Mitgliedsgewerkschaften stehen ein für das Leitbild einer offenen, sozialen und demokratischen Hochschule in gesellschaftlicher Verantwortung. Dabei sind die soziale Öffnung, die Überwindung von Diskriminierungen, die Anerkennung der Gleichwertigkeit und die Sicherung der Durchlässigkeit im Bildungssystem zentrale Aspekte zur Herstellung von Chancengleichheit.
19.02.2018
Stellungnahme vom 19. Februar 2018
© H-J Paulsen - Fotolia.com
Der DGB NRW begrüßt den Plan der Regierungsfraktionen, die grenzüberscheitende Zusammenarbeit mit den Niederlanden und Belgien zu vertiefen. Leider kommt der Antrag über eine Problembeschreibung kaum hinaus, es fehlt an konkreten Lösungsangeboten.
PM 134
–
30.10.2013
DGB/Simone M. Neumann
Die heute veröffentlichten Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Viele Unternehmen in Nordrhein-Westfalen kommen ihrer Ausbildungsverantwortung nicht nach. Trotz Anstieg der Bewerberzahl um 2.707 auf 143.958, gingen die Stellenmeldungen um 2.791 auf 101.360 erheblich zurück. Der schlechteste Wert seit 2010. Nach den Zahlen der Arbeitsagentur haben über 42.000 Jugendliche zum 30. September keinen Ausbildungsplatz bekommen und stehen nun mit leeren Händen da. 6.300 sind noch als unvermittelte Bewerber gemeldet.
Zur Pressemeldung
06.02.2013
adpic.de (E. Wodicka)
Der DGB NRW möchte von Beschäftigten an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen wissen, wie es um die Arbeitsbedingungen am Arbeitsplatz Hochschule steht. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme!
weiterlesen …
PM 063
–
26.10.2012
DGB/Simone M. Neumann/FH Lausitz
Laut Wissenschaftsministerium gibt es erstmals über 600.000 Studierende in Nordrhein-Westfalen. „Wir begrüßen das zunehmende Interesse junger Menschen am Studium, denn gute Bildung ist immer noch die beste Eintrittskarte in den Arbeitsmarkt“, kommentiert Andreas Meyer-Lauber, Vorsitzender des DGB NRW.
Zur Pressemeldung