PM
–
31.01.2019
Colourbox
Der Arbeitsmarkt in NRW bleibt tief gespalten. Der Anteil derer, die für lange Zeit auf Hartz IV angewiesen sind, bleibt erschreckend hoch: 40 Prozent der gemeldeten Arbeitslosen sind langzeitarbeitslos. Deshalb muss der soziale Arbeitsmarkt zügig Fahrt aufnehmen und eine neue Qualität erreichen. Die langzeitarbeitslosen Frauen und Männer brauchen eine dauerhafte, existenzsichernde berufliche Perspektive.
Zur Pressemeldung
22.01.2019
Jürgen Schulzki/Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW
Mit dem Teilhabechancengesetz erhalten Arbeitgeber seit diesem Jahr Lohnkostenzuschüsse in Höhe des Tariflohns, wenn sie Stellen für Langzeitarbeitslose schaffen. Dafür hat sich der DGB stark gemacht. Jetzt gilt es, dass das Gesetz zügig in NRW umgesetzt wird. Arbeitsministerium, Arbeitgeber, Gewerkschaften und Kommunen haben eine gemeinsame Erklärung verfasst, wie das gelingen soll.
weiterlesen …
12.12.2018
DGB/Bowie15/123RF.com
Seit 2004 müssen Bezieherinnen und Bezieher von Betriebsrenten volle Krankenkassenbeiträge entrichten und das, obwohl sie bereits während des Ansparens belastet wurden. Das ist ungerecht. Damit muss Schluss sein. Deshalb hat die IG BCE eine Unterschriftenaktion gestartet. Jetzt an Online-Petition beteiligen oder Postkarte drucken.
weiterlesen …
PM
–
18.10.2018
DGB/Kaspars Grinvalds/123rf.com
Morgen berät der Bundesrat über den Vorschlag der nordrhein-westfälischen Landesregierung, die Verdienstobergrenzen für Minijobs künftig mit der Entwicklung des Mindestlohnes dynamisch zu erhöhen. Dr. Sabine Graf, stellvertretende Vorsitzende des DGB NRW, lehnt diese Idee ab.
Zur Pressemeldung
PM
–
02.10.2018
DGB/Michael Simons/123rf.com
Laut einer aktuellen Auswertung des DGB sind 45 Prozent der Alleinerziehenden in NRW auf Hartz IV angewiesen. "In keiner anderen Familienform ist die Hartz-IV-Quote so hoch wie bei Alleinerziehenden und ihren Kindern. Das zeigt: Wir müssen uns deutlich mehr um diese Gruppe kümmern und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt nachhaltig verbessern", fordert DGB-Landeschefin Anja Weber.
Zur Pressemeldung
PM
–
25.04.2018
Colourbox
DGB NRW und Diakonie fordern die Landespolitik auf, den sozialen Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen umzusetzen. Besonders Langzeitarbeitslose mit Kinder sollten hier eine unbefristete, sozialversicherte und tariflich bezahlte Beschäftigung finden.
Zur Pressemeldung
16.11.2017
Das Projekt "Was verdient die Frau?" ist vor drei Jahren gestartet. Jetzt ist eine Reihe von Webinaren gestartet, die sich mit Fragen und Problemen von jungen Frauen im Beruf beschäftigt: "Dein Sprungbrett". Schauen Sie sich hier den Mitschnitt des zweiten Webinars zum Thema Altersvorsorge an.
weiterlesen …
PM
–
06.10.2016
DGB/IGB/www.jay-han.com
Die Gewerkschaften machen am 7. Oktober mobil und treten für menschenwürdige Arbeit ein. Menschenwürdige, gute Arbeit muss im Mittelpunkt staatlicher
Maßnahmen stehen. "Auf der ganzen Welt arbeiten Beschäftigte, die kaum oder gar nicht durch Arbeitsschutzgesetze und Sozialversicherungen geschützt sind", erklärt Andreas Meyer-Lauber, Vorsitzender des DGB NRW.
Zur Pressemeldung
PM
–
06.10.2014
DGB/IGB/www.jay-han.com
Gute Arbeit ist ein Menschenrecht, das viel zu oft missachtet wird“, erklärt Andreas Meyer-Lauber, Vorsitzender des DGB NRW, anlässlich des morgigen Welttag für menschenwürdige Arbeit. „Ob Hungerlöhne in Textilbetrieben, Kinderarbeit bei Smartphone-Herstellern oder Ausbeutung in Schlachthöfen - viele Menschen müssen unter widrigsten Bedingungen ihren Lebensunterhalt verdienen.
Zur Pressemeldung