28.03.2019
DGB
Vor wenigen Tagen hat der DGB die Petition "Grundrente jetzt! Lebensleistung verdient Respekt." gestartet. Mehr als Zehntausend haben schon online unterzeichnet. Im Verhältnis zur Gesamt-Einwohnerzahl ist Eschweiler aktuell übrigens die Gemeinde mit den meisten Unterzeichnerinnen und Unterzeichnern.
zur Webseite …
22.01.2019
Jürgen Schulzki/Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW
Am 22. Januar 2019 haben die nordrhein-westfälischen Arbeitsmarktpartner diese Erklärung zur Umsetzung des sozialen Arbeitsmarkts in NRW unterzeichnet. Gemeinsames Ziel von Arbeitsministerium, Arbeitgeberverbänden, Gewerkschaften, kommunalen Spitzenverbänden, Trägern der Freien Wohlfahrtspflege und der Bundesagentur für Arbeit ist, die Zahl von Langzeitarbeitslosen zu verringern.
22.01.2019
Jürgen Schulzki/Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW
Mit dem Teilhabechancengesetz erhalten Arbeitgeber seit diesem Jahr Lohnkostenzuschüsse in Höhe des Tariflohns, wenn sie Stellen für Langzeitarbeitslose schaffen. Dafür hat sich der DGB stark gemacht. Jetzt gilt es, dass das Gesetz zügig in NRW umgesetzt wird. Arbeitsministerium, Arbeitgeber, Gewerkschaften und Kommunen haben eine gemeinsame Erklärung verfasst, wie das gelingen soll.
weiterlesen …
PM
–
14.01.2019
Rebecca Frankenhauser-Mundi/Wir wollen wohnen!
Mitten in der Wohnkrise wollen CDU und FDP in Nordrhein-Westfalen wichtige Regelungen zum Schutz der Mieterinnen und Mieter ersatzlos streichen. Das neu gegründete NRW-Bündnis "Wir wollen wohnen!" fordert Land und Kommunen auf, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und startet hierzu eine Online-Petition.
Zur Pressemeldung
11.01.2019
Gerhard Bittner/AdobeStock.com
Mitten in der Wohnkrise wollen CDU und FDP in NRW wichtige Regelungen zum Schutz der Mieterinnen und Mieter ersatzlos streichen. Das neu gegründete NRW-Bündnis: "Wir wollen wohnen!" fordert die Landesregierung und die Fraktionen von CDU und FDP auf, den Mieterschutz zu erhalten und auszubauen.
weiterlesen …
12.12.2018
DGB/Bowie15/123RF.com
Seit 2004 müssen Bezieherinnen und Bezieher von Betriebsrenten volle Krankenkassenbeiträge entrichten und das, obwohl sie bereits während des Ansparens belastet wurden. Das ist ungerecht. Damit muss Schluss sein. Deshalb hat die IG BCE eine Unterschriftenaktion gestartet. Jetzt an Online-Petition beteiligen oder Postkarte drucken.
weiterlesen …
PM
–
18.10.2018
DGB/Kaspars Grinvalds/123rf.com
Morgen berät der Bundesrat über den Vorschlag der nordrhein-westfälischen Landesregierung, die Verdienstobergrenzen für Minijobs künftig mit der Entwicklung des Mindestlohnes dynamisch zu erhöhen. Dr. Sabine Graf, stellvertretende Vorsitzende des DGB NRW, lehnt diese Idee ab.
Zur Pressemeldung
PM
–
11.10.2018
Die Bundesregierung will mit der Einführung neuer Regelinstrumente zur "Teilhabe am Arbeitsmarkt für alle" langzeitarbeitslosen Menschen einen Ausweg aus der Arbeitslosigkeit bieten und ihnen die Chance zur gesellschaftlichen Teilhabe eröffnen. Der DGB NRW und die Landesarbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege begrüßen dieses Vorhaben, sehen aber Bedarf für Nachbesserungen.
Zur Pressemeldung
PM
–
02.10.2018
DGB/Michael Simons/123rf.com
Laut einer aktuellen Auswertung des DGB sind 45 Prozent der Alleinerziehenden in NRW auf Hartz IV angewiesen. "In keiner anderen Familienform ist die Hartz-IV-Quote so hoch wie bei Alleinerziehenden und ihren Kindern. Das zeigt: Wir müssen uns deutlich mehr um diese Gruppe kümmern und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt nachhaltig verbessern", fordert DGB-Landeschefin Anja Weber.
Zur Pressemeldung