Deutscher Gewerkschaftsbund

Presse

Filmischer Rückblick auf die letzten vier Jahre

Anlässlich der 22. Ordentlichen Bezirkskonferenz haben wir die Aktivitäten und politischen Schwerpunkte der letzten vier Jahre in einem Film abgebildet. Hier wird deutlich: Die DGB Stadt- und Kreisverbände, unsere elf Regionen, die Bezirksverwaltung und unsere acht Gewerkschaften haben gemeinsam viel auf die Beine gestellt!


Nach oben

Grußwort des Ministerpräsidenten Hendrik Wüst

Der neu gewählte Ministerpräsident und CDU Landesvorsitzender Hendrik Wüst war am ersten Konferenztag zu Gast auf unserer Bezirkskonferenz und hielt ein Grußwort.


Nach oben
09.12.2021

Grußwort des DGB Vorsitzenden Reiner Hoffmann

Der aus Nordrhein-Westfalen stammende DGB Vorsitzende Reiner Hoffmann nahm an unserer Bezirkskonferenz teil und umriss in seinem Grußwort die Herausforderungen die sich insbesondere aus dem Koalitionsvertrag für die Gewerkschaften ergeben.


Nach oben
09.12.2021

Rede von Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW

Anja Weber wurde auf der 22. Bezirkskonferenz des DGB NRW erneut zur Vorsitzenden gewählt. Die Delegierten votierten mit 93 Prozent für sie. Auch ihre Stellvertreterin Dr. Sabine Graf wurde erneut im Amt bestätigt, sie erhielt 86 Prozent.

Zuvor hatte Anja Weber in einer engagierten Rede für ihre Wahl geworben. Der DGB NRW und seine acht Gewerkschaften haben sich in den vergangenen Jahren erfolgreich für die Arbeitnehmer*innen in NRW eingesetzt und mehrere Vorhaben der schwarz-gelben Landesregierung verhindert. „Viele Befürchtungen, die wir vor vier Jahren hatten, sind nicht Wirklichkeit geworden. Weil wir die Schultern breit gemacht und uns gemeinsam gegenüber der Politik für die Interessen der Beschäftigten stark gemacht haben.“


Nach oben
09.12.2021

Rede von Dr. Sabine Graf, stellv. Vorsitzende des DGB NRW

Auf der 22. Bezirkskonferenz des DGB NRW wurde Dr. Sabine Graf zum dritten Mal in ihrem Amt als stellvertretende Vorsitzende bestätigt. Sie erhielt 86 Prozent der Stimmen. Dr. Sabine Graf zeichnet sich u.a. für die Sozialpolitik des DGB NRW verantwortlich.


Nach oben
09.12.2021

Rede von Mohamed Boudih, Vorsitzender der NGG NRW, zum Leitantrag Demokratie

"Unser Deutschland ist solidarisch, bunt und vielfältig, unser Deutschland ist friedlich und weltoffen, unser Deutschland hat keinen Platz für alte und neue  Nazis!"


Nach oben

Grußworte der Parteien in NRW

Die Corona-Pandemie hat uns zu einer veränderten Konferenzdurchführung gezwungen und hatte auch Auswirkungen auf die traditionellen Grußworte der demokratischen Parteien. Neben dem Grußwort unseres Ministerpräsidenten und CDU Landesvorsitzenden Hendrik Wüst, welches in Präsenz gehalten wurde, haben wir die Grußworte der anderen Parteien als Videobotschaften unseren Delegierten übermittelt. Hier stehen diese kompakt zur Verfügung.


Nach oben

Grußwort von Gershon Gelmann, Vorsitzender der Histadrut Tel Aviv/Jaffa

Aufgrund der Corona-Pandemie war es leider nicht möglich, dass wir, wie es üblich ist, unsere Kolleg*innen aus Israel auf der Bezirkskonferenz begrüßen zu können. Umso mehr haben wir uns über ein Videogrußwort des Vorsitzenden der Histadrut Tel Aviv/Jaffa, Gershon Gelmann, gefreut.


Nach oben
09.12.2021

Wir sind stark im Wandel - Ausstellung

Strukturwandel und die Frage, wie er sozial gerecht gestaltet werden kann ist unser Schwerpunktthema. Anfang 2018 gab es heftige Auseinandersetzungen in der Gesellschaft und zum Teil auch zwischen unseren Gewerkschaften rund um die Themen Kohleausstieg und Klimawandel. Um die Diskussion konstruktiv zu führen und unseren Kolleginnen und Kollegen den Rücken zu stärken haben wir die Kampagne Stark im Wandel entwickelt:

* Wir haben - auch kontroverse - interne Diskussionen organisiert: Vom DGB Bezirk NRW über die Regionen bis zu den Stadt-, und Kreisverbänden.

* Mit unseren Gewerkschaften haben wir eine gemeinsame Strategie zur Transformation entwickelt: Diese kann nur gelingen, wenn sie zugleich ökologisch, sozial und demokratisch gestaltet wird.

* Das Positionspapier „Der Strukturwandel in NRW braucht Leitplanken“ mit 11 konkreten Forderungen aller DGB Gewerkschaften in NRW war ein Ergebnis unserer Diskussionen.

Auf einem großen Kongress im März 2020 in Gelsenkirchen haben wir dann mit Kolleginnen und Kollegen über unsere Vorstellungen einer Transformation diskutiert und NRW Wirtschaftsminister Prof. Andreas Pinkwart  und Bundesfinanzminister Olaf Scholz unsere Forderungen übergeben.

Aber der Kongress war nicht das Ende der Kampagne, sondern der Beginn eines Langstreckenlaufs….

Die Ausstellung wirft ein Schlaglicht auf die vielfältigen Aktivitäten, die in den Regionen von DGB und Gewerkschaften stattgefunden haben und weiter stattfinden.


Nach oben

Downloads

Anträge der 22. Ordentlichen Bezirkskonferenz des DGB NRW

Dokument ist vom Typ application/pdf.

Am 3. und 4. Dezember 2021 werden rund 100 Delegierte der Gewerkschaften über die hier veröffentlichten Anträge auf der Bezirkskonferenz entscheiden. Eingereicht wurden sie vom DGB-Bezirksvorstand, von den Kreis- und Stadtverbänden, den Gewerkschaften, der DGB-Jugend und den DGB-Frauen.


Geschäftsbericht des DGB-Bezirks NRW 2018 bis 2021

Dokument ist vom Typ application/pdf.

Hier können Sie sich den Geschäftsbericht des DGB-Bezirks NRW im PDF-Format herunterladen.


Geschäftsbericht der DGB-Regionen in NRW 2018 bis 2021

Dokument ist vom Typ application/pdf.

Hier können Sie sich den Geschäftsbericht der elf DGB-Regionen in NRW im PDF-Format herunterladen.


Protokoll

Dokument ist vom Typ application/pdf.

Hier können Sie sich das Protokoll der 22. Bezirkskonferenz des DGB NRW herunterladen.


Lebenslauf Anja Weber

Dokument ist vom Typ application/pdf.

Laden Sie sich hier den Lebenslauf von Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW seit 2017, als PDF-Dokument herunter.


Lebenslauf Anke Unger

Dokument ist vom Typ application/pdf.

Laden Sie sich hier den Lebenslauf von Anke Unger, stellvertretende Vorsitzende des DGB NRW seit 2023, als PDF-Dokument herunter.