19.03.2018
Die DGB-Jugend NRW fordert, die Einführung eines günstigen Nahverkehrsticket für Auszubildende, das in ganz Nordrhein-Westfalen gültig ist. Welche Anforderungen die Gewerkschaftsjugend dabei an das Ticket stellt, beschreibt diese Broschüre.
weiterlesen …
20.12.2017
Neun Verbände fordern das Ministerium für Schule und Bildung NRW auf, keine Wahl- und Wechselmöglichkeiten zwischen G8 und G9 an nordrhein-westfälischen Gymnasien zu schaffen. Der Stellungnahme angeschlossen haben sich:
Landkreistag NRW, Städte- und Gemeindebund NRW, Rheinische Direktorenvereinigung, Westfälisch-Lippische Direktorenvereinigung, GEW NRW, Verband Bildung und Erziehung NRW, DGB NRW, Landeselternkonferenz und Landeselternschaft NRW.
weiterlesen …
19.12.2017
Stellungnahme vom 19. Dezember 2017
DGB und GEW NRW halten die Schaffung von zwei gymnasialen Subtypen bzw. die dauerhafte
Ermöglichung von Gymnasien mit unterschiedlich langen Bildungsgängen (G8 und G9) für eine grundsätzlich falsche schulpolitische Weichenstellung. So würden aus unserer Sicht die falschen Konsequenzen aus der langen Debatte um die Schulzeit am Gymnasium gezogen.
weiterlesen …
21.11.2017
Stellungnahme vom 21. November 2017
Der DGB NRW und seine Mitgliedsgewerkschaften stehen für das Leitbild einer demokratischen, offenen und sozialen Hochschule. Deshalb begrüßen wir den vorliegenden Gesetzentwurf der SPD-Fraktion und lehnen die Einführung von Studiengebühren in jeglicher Form ab.
weiterlesen …
21.11.2017
Stellungnahme vom 21. November 2017
Der Personaletat enthält aus Sicht des DGB NRW wesentliche personelle Verbesserungen in den Bereichen Bildung, Sicherheit und Justiz. Die neue Landesregierung hat in diesen Bereichen offensichtlich erkannt, dass mit Sparen kein guter Staat zu machen ist. Auch wenn CDU und FDP es früher anders gesehen haben.
weiterlesen …
17.11.2017
DGB-Jugend NRW
Laden Sie sich hier die Zusammenfassung des Ausbildungsreports 2017 als PDF herunter.
weiterlesen …
17.11.2017
DGB-Jugend NRW
Diese repräsetative Studie gibt aus Auskunft, wie die nordrhein-westfälischen Auszubildenden ihre Ausbildung bewerten. Der diesjährige Schwerpunkt Qualität der Berufsschule zeigt, dass in vielen Bereichen der beruflichen Bildung ein Investitions- und Reformstau herrscht.
weiterlesen …
19.10.2017
Präsentation auf Deutsch
Diese Präsentation gibt grundlegende Informationen zum dualen Ausbildungssystem in Deutschland und Nordrhein-Westfalen. Dabei legt sie einen besonderen Fokus auf die Rolle der Gewerkschaften und erklärt dabei, das Prinzip der Sozialpartnerschaft zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern in Deutschland.
weiterlesen …
17.10.2017
Presentation in English
This presentation gives basic information on the dual training system in Germany and in North Rhine-Westphalia. It especially focuses on the role unions play, explaining the principles of social partnership between unions and employers in Germany ("Sozialpartnerschaft").
weiterlesen …
10.10.2017
Stellungnahme vom 10. Oktober 2017
Die GEW NRW und der DGB Bezirk Nordrhein-Westfalen bedanken sich für die Möglichkeit, Stellung zu den vorliegenden Entwürfen für die Lehrpläne "Syrisch-Orthodoxe Religionslehre", "Orthodoxe Religionslehre" und "Jüdische Religionslehre" zu beziehen.
weiterlesen …