06.07.2016 -
Der DGB NRW begrüßt die Zusage der Landesregierung, 2.400 zusätzliche Stellen in den Bereichen Bildung, Polizei und Justiz zu schaffen. Die erfolgreiche Umsetzung der Inklusion an Schulen verlangt ebenso nach ausreichend Personal wie die Wahrung der inneren Sicherheit.
Zur Pressemeldung
01.06.2016 -
Die Landtagsfraktionen von SPD und Grünen schlagen Verbesserungen des Dienstrechts vor und folgen dabei in weiten Teilen den Vorschlägen der Gewerkschaften. So wird Arbeit im Öffentlichen Dienst endlich wieder attraktiver. Dabei bleiben die Maßnahmen für den Landeshaushalt kostenneutral.
Zur Pressemeldung
11.05.2016 -
Bis Mitte Juni finden in NRW Personalratswahlen statt. Die Kandidatinnen und Kandidaten von GEW und ver.di wollen sich auch künftig im Personalrat für die Interessen der Beschäftigten an Hochschulen einsetzen. In dieser Liste zeigen sie, was sie bisher erreicht haben.
weiterlesen …
15.04.2016 -
Aus diesen Gründen solltest du dich an den Personalratswahlen beteiligen und deine Stimme für Kolleginnen und Kollegen einer DGB-Gewerkschaft abgeben. Bis Mitte Juni finden die Wahlen im Öffentlichen Dienst in NRW statt.
zur Fotostrecke …
15.04.2016 -
Bis Juni finden die Personalratswahlen in NRW für Beschäftigte im Öffentlichen Dienst statt. Mit welchen Herausforderungen beschäftigen sich die Kolleginnen und Kollegen? Unser Vorsitzender, Andreas Meyer-Lauber, und unsere Leiterin für die Abteilung Öffentlicher Dienst, Oona Grünebaum, besuchten Personalräte in ganz NRW, um mit ihnen über Gute Arbeit im Öffentlichen Dienst zu sprechen.
zur Fotostrecke …
15.04.2016 -
Andreas Meyer-Lauber, Vorsitzender des DGB NRW, beendete heute seine Rundreise zu mehreren Dienststellen in NRW. An drei Tagen kam er ins Gespräch mit Personalräten und Beschäftigten. Dabei besuchte er eine Grundschule in Düsseldorf, eine Jugendhilfeeinrichtung in Marl, Feuerwehr und Polizei in Aachen sowie den Landschaftsverband Westfalen-Lippe in Münster.
Zur Pressemeldung
04.03.2016 -
Am Montag (7. März) findet die Landtagsanhörung zur Dienstrechtsmodernisierung in NRW statt. Das Gesetzespaket ist das Ergebnis des Verhandlungsprozesses zwischen Landesregierung und Gewerkschaften. In diesem Prozess konnten zahlreiche Probleme übereinstimmend gelöst werden.
Zur Pressemeldung
03.02.2016 -
Nehmen Sie Ihr Recht wahr und wählen Sie Ihren Personalrat. So haben Sie einen kompetenten Partner an Ihrer Seite, um gute Arbeitsbedingungen zu verwirklichen.
weiterlesen …
10.12.2015 -
Die Gewerkschaften begrüßen den Aufbau des Pensionsfonds. So kann langfristig die Zahlung der Pensionen und Beihilfen gegen Begehrlichkeiten im Fall von Haushaltsnotlagen abgesichert werden. Der Fonds ist ein gutes Mittel, um die Altersversorgung der Beamtinnen und Beamten mittelfristig zu gewährleisten.
Zur Pressemeldung
Wie viel verdienen Beamtinnen und Beamte in Nordrhein-Westfalen ab 01.01.2018? Die aktuelle Besoldungstabelle gibt Ihnen Auskunft.
Sie möchten die Tabelle gerne in gedruckter Form? Wenden Sie sich an Melanie.Balazs@dgb.de