Deutscher Gewerkschaftsbund

PM - 15.05.2017

DGB NRW: Wir werden die CDU an ihren Versprechen messen

DGB NRW

DGB NRW

"Die Gewerkschaften gratulieren der CDU zum erfolgreichen Wahlausgang", erklärt Andreas Meyer-Lauber, Vorsitzender des DGB NRW. "Armin Laschet ist mit großen Versprechen angetreten: Bildung, Verkehr, innere Sicherheit – in allen Bereichen will er die Situation deutlich verbessern und das, ohne neue Schulden aufzunehmen. Wir werden seine Regierung daran messen, ob sie diese hochgesteckten Ziele tatsächlich umsetzt."

In den vergangenen Jahren hätten die Gewerkschaften viele positive Veränderungen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in NRW durchsetzen können: "Angefangen beim Tariftreuegesetz, über das Landespersonalvertretungsgesetz und den sozialen Arbeitsmarkt bis hin zum Personalaufbau im öffentlichen Dienst: Wir erwarten, dass die neue Landesregierung diesen Kurs fortsetzt und ebenfalls konstruktiv mit den Gewerkschaften zusammenarbeitet." Nur wenn die Regierung Laschet die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Mittelpunkt stelle, könne sie erfolgreiche Politik für Nordrhein-Westfalen machen, sagt der DGB-Landeschef. "Das heißt vor allem: Wir brauchen mehr gute und fair bezahlte Arbeitsplätze in Nordrhein-Westfalen."


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Pressemeldung
Gemeinsame Erklärung mit Präsidium des Landtags zum 2. Mai
90 Jahre Zerschlagung der Gewerkschaften: Landtag erinnert an Opfer der Verfolgung durch die Nationalsozialisten Einen Tag nach dem Tag der Arbeit ist das Präsidium des Landtags heute mit Vertreterinnen und Vertretern der Gewerkschaften in Nordrhein-Westfalen zusammengekommen. Anlass ist der 90. Jahrestag der Zerschlagung der freien Gewerkschaften durch die Nationalsozialisten. Zur Pressemeldung
Pressemeldung
DGB NRW fordert aktives Krisenmanagement der Landesregierung
Zur heutigen Regierungserklärung von Ministerpräsident Hendrik Wüst erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW: „Ministerpräsident Hendrik Wüst liegt richtig, wenn er von der Bundesregierung ein drittes Entlastungspaket fordert. Falsch liegt er allerdings damit, dass Nordrhein-Westfalen einfach die Hände in den Schoß legen und nach Berlin zeigen kann." Zur Pressemeldung

Social Media

DGB NRW bei Facebook DGB NRW auf Twitter folgen