Deutscher Gewerkschaftsbund

PM - 29.03.2023

DGB NRW: Deutschlandticket entlastet Millionen Beschäftigte – Auch Land NRW ist als Arbeitgeber in der Pflicht

Zum Verkaufsstart des sogenannten Deutschlandtickets am 3. April erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW:

„Das Deutschlandticket ist ein wichtiger Meilenstein in der Verkehrswende. Es bedeutet für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in NRW eine enorme Entlastung und ist sicherlich für viele ein Argument, vom Auto auf Bus und Bahn umzusteigen. Wer zum Beispiel mit dem ÖPNV von Köln nach Düsseldorf pendelt, kann künftig über 100 Euro monatlich sparen. Nun sind die Arbeitgeber am Zug: Damit das Deutschlandticket seine volle Wirkung entfaltet, müssen sie es als Jobticket zur Verfügung stellen und den Arbeitgeberzuschuss von mindestens 25 Prozent übernehmen. Bisher ungeklärt ist, wie die Landesregierung mit ihren eigenen Beschäftigten verfährt. Es sollte selbstverständlich sein, dass den Beschäftigten im öffentlichen Dienst des Landes ebenfalls das Deutschlandticket als rabattiertes Jobticket angeboten wird!

Zusätzlich brauchen wir ein preiswerteres Angebot für all diejenigen, die sich das Deutschlandticket nicht leisten können. Hier erwarten wir mehr Tempo und Entschlossenheit der Landesregierung. Während es in vielen Bundesländern bereits konkrete Pläne für ein Sozialticket gibt, kommt NRW aus dem Nachdenken und Prüfen nicht heraus. Aus Sicht der Gewerkschaften darf ein solches Ticket höchstens 29 Euro monatlich kosten und muss auch für Auszubildende gelten.“


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Pressemeldung
DGB NRW: Mobilität darf kein Luxus sein!
Der Klimawandel schreitet voran und gerade im Verkehrssektor passiert viel zu wenig, um den Co2-Ausstoß zu senken. Bund, Land und Kommunen sind jetzt in der Pflicht, die Mobilitätswende einzuleiten. Dabei muss klar sein: Die Mobilitätswende darf nicht nur ökologisch, sie muss auch sozial gestaltet werden. Es darf weder vom Geldbeutel noch vom Wohnort abhängen, ob Menschen in Nordrhein-Westfalen schnell und unkompliziert von A nach B kommen. Zur Pressemeldung
Pressemeldung
DGB NRW zum Antrag Schienenpersonennahverkehr: Arbeitsbedingungen verbessern, Netz ausbauen, Kommunen entschulden!
Der DGB NRW begrüßt das Anliegen der Regierungsfraktionen in NRW, mehr Personal für den Schienenpersonennahverkehr zu gewinnen und die Zuverlässigkeit des ÖPNV zu erhöhen. Zur Pressemeldung

Social Media

DGB NRW bei Facebook DGB NRW auf Twitter folgen