Deutscher Gewerkschaftsbund

PM - 09.06.2017

DGB NRW lehnt Einführung von Studiengebühren für Nicht-EU-Bürgerinnen und Bürger ab

Internationale Studentinnen können in NRW künftig von Studiengebühren betroffen sein

DGB/Rawpixel/123rf.com

Zur Entscheidung in der fünften Runde der Koalitionsverhandlungen von CDU und FDP Studiengebühren für Nicht-EU-Bürgerinnen und Bürger einzuführen, erklärte Andreas Meyer-Lauber, Vorsitzender DGB NRW:

"Der DGB NRW lehnt die Einführung von Studiengebühren für Nicht-EU-Bürgerinnen und Bürger ab. Sie werden dazu führen, dass weniger junge Frauen und Männer aus der ganzen Welt an unseren Hochschulen studieren. Dabei profitiert Nordrhein-Westfalen sehr von internationalen Studierenden, sie bereichern unsere Kultur, unsere Wirtschaft und unser Land. Aus Erfahrung wissen wir zudem, dass Studiengebühren vor allem für mehr Bürokratie sorgen und kaum Effekte für eine bessere Lehre haben. Das Studium für internationale Studierende in NRW unattraktiver zu machen, ist also in jeglicher Hinsicht Unfug."


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Datei
Stellungnahme des DGB Bezirk NRW zum Referentenentwurf OBAS 2023
Die Ordnung zur berufsbegleitenden Ausbildung von Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteigern und der Staatsprüfung (OBAS) kann einen nennenswerten Beitrag zur Behebung des Lehrkräfteman-gels leisten. Dazu ist eine weitgehende Flexibilisierung der Zugangsmöglichkeiten notwendig. weiterlesen …
Datei
Stellungnahme des DGB Bezirks NRW und des GEW-Landesverbands NRW zum Entwurf zum Entwurf einer Siebten Verordnung zur Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung Berufskolleg im Rahmen der Verbändebeteiligung gem. §77 Schulgesetz NRW
In unserer Stellungnahme kritisieren wir insbesondere die mangelhafte Berücksichtigung der Bildungsgänge des dualen Systems sowie der Ausbildungsvorbereitung mit Ihren Abstimmungsbedarfen im Hinblick auf zusätzliche Lernorte (Betrieb, ÜBL etc.) Außerdem verweisen wir auf die notwendigen Voraussetzungen, die das Land im Hinblick auf die digitale Ausstattung zur Verfügung stellen muss, damit es nicht zu Einschränkungen bei der Chancengleichheit der Lernenden kommt. weiterlesen …

Social Media

DGB NRW bei Facebook DGB NRW auf Twitter folgen