Deutscher Gewerkschaftsbund

PM - 10.03.2023

DGB NRW: Ganztagsbetreuung ausbauen, Kommunen entschulden!

„Der Ganztag an NRW-Grundschulen muss konsequent weiter ausgebaut werden“, erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW. „Die Forderung des Städte- und Gemeindebundes NRW, das Recht auf eine Ganztagsbetreuung an Grundschulen auszusetzen, führt in die völlig falsche Richtung.“ Erstens sei der Ganztagsunterricht ein wichtiger Beitrag für mehr Chancengleichheit. „Es geht darum, möglichen Defiziten und sozialen Benachteiligungen früh entgegenzusteuern. Die jüngsten Schulleistungsstudien sind ein eindrucksvoller Beleg dafür, dass man hier nicht nachlassen darf.“

Zweitens seien mehr und bessere Ganztagsangebote wichtig, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu realisieren, so Weber weiter. „Eine verlässliche und gute Kinderbetreuung ist ein wichtiger Baustein, damit Frauen mehr arbeiten können. Auch mit Blick auf den Fachkräftemangel müssen wir alles dafür tun, um die Rahmenbedingungen für Frauen zu verbessern.“

Weber plädiert aber auch dafür, die Hilferufe aus den Kommunen endlich ernst zu nehmen: „An einer finanziellen Entlastung der Kommunen geht kein Weg vorbei. Wir brauchen endlich einen Altschuldenfond, um die Handlungsfähigkeit der Kommunen in NRW wieder herzustellen. Hier muss die Landesregierung endlich aktiv werden!“


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Pressemeldung
DGB NRW: Mindestens 770.000 Kinder in NRW profitieren von Kindergrundsicherung
Durch eine gut gemachte Kindergrundsicherung würde sich in NRW die Lebenssituation von mehr als 770.000 Kindern und Jugendlichen verbessern. Das hat der DGB NRW berechnet. Zur Pressemeldung
Artikel
Wir sind am Limit! Eltern, Gewerkschaften und Freie Wohlfahrtspflege fordern Hilfe vom Land NRW
Eltern, Gewerkschaften und Träger machen gemeinsam klar: Wir sind am Limit! "Die Landesregierung darf die freien Träger, die Beschäftigten und die Familien nicht im Stich zu lassen", betont unsere Vorsitzende Anja Weber. weiterlesen …

Social Media

DGB NRW bei Facebook DGB NRW auf Twitter folgen