Deutscher Gewerkschaftsbund

PM - 31.08.2023

DGB NRW zum Antikriegstag: Die Welt braucht Frieden!

Am 1. September 1939 hat Nazi-Deutschland mit seinem Überfall auf Polen den Zweiten Weltkrieg entfacht – daran erinnern die Gewerkschaften jährlich an diesem Tag. Zum morgigen Antikriegstag erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW:

„Nie wieder Krieg – Das ist die Mahnung der Gewerkschaften am Antikriegstag, die in dieser Zeit ganz besondere Bedeutung hat. Schon seit eineinhalb Jahren ist der Krieg nach Europa zurückgekehrt, solange schon dauert der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Wir fordern die russische Regierung auf, ihn durch den Rückzug ihrer Truppen zu beenden und die territoriale Integrität der Ukraine wiederherzustellen.

Jeder Krieg ist ein Angriff auf die Menschheit und die Menschlichkeit. Das in der Charta der vereinten Nationen niedergelegte Recht der Ukraine auf Selbstverteidigung steht für uns außer Frage. Gleichzeitig warnen wir aber vor der einseitigen Fixierung der Debatte auf Waffenlieferungen. Wir fordern die Bundesregierung auf, ihr Handeln stärker auf friedliche Ansätze zur Konfliktlösung zu fokussieren.

Mit großer Sorge beobachten wir die zunehmenden geopolitischen Spannungen zwischen Weltregionen, einen Rückfall in das Denken in Machtblöcke und einen neuen nuklearen Rüstungswettlauf. Allein im letzten Jahr lagen die Ausgaben für atomare Aufrüstung bei 77 Mrd. Euro. Gleichzeitig fehlt jeder Euro, der zusätzlich für Aufrüstung ausgegeben wird, an anderer Stelle. Neue Waffensysteme dürfen nicht mit Kürzungen im Sozialen oder dem Verzicht auf Zukunftsinvestitionen bezahlt werden!

Die Waffen müssen endlich schweigen – und das überall. Ob in Syrien, im Iran, im Jemen, im Sudan oder in Äthiopien: Militärische Konflikte und der Einsatz bewaffneter Gewalt bringen Tod und großes Leid und führen zu Flucht und Vertreibung. Die Welt braucht Frieden! Wir stehen zusammen für Solidarität, für Gerechtigkeit, für Freiheit und für Frieden – jetzt!“


DGB-Veranstaltungen zum Antikriegstag 2023 in NRW

In Nordrhein-Westfalen finden zahlreiche Veranstaltungen zum Anti-Kriegstag statt. Eine Übersicht und den bundesweiten Aufruf des DGB zum Antikriegstag finden Sie hier.


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Artikel
Un­ge­bro­chen so­li­da­risch! Der Krieg in der Ukrai­ne muss ein En­de ha­ben!
Vor einem Jahr hat Russland einen mörderischen Krieg in der Ukraine begonnen und damit eklatant gegen das Völkerrecht verstoßen. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften fordern die russische Regierung auf, die Kämpfe endlich zu beenden und die territoriale Integrität der Ukraine durch den Rückzug ihrer Truppen wiederherzustellen. Die Waffen müssen endlich schweigen! Nie wieder Krieg! weiterlesen …
Pressemeldung
DGB NRW zum Antikriegstag: Die Waffen müssen endlich schweigen!
Jährlich erinnern die Gewerkschaften am 1. September daran, dass es dieser Tag war, an dem Nazi-Deutschland mit seinem Überfall auf Polen 1939 den Zweiten Weltkrieg entfacht hat. Zum morgigen Antikriegstag erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW: „Nie wieder Krieg – das ist und bleibt die Grundüberzeugung des DGB und unserer Mitgliedsgewerkschaften." Zur Pressemeldung

Social Media

DGB NRW bei Facebook DGB NRW auf Twitter folgen