Deutscher Gewerkschaftsbund

PM - 12.05.2023

Sozialwahl 2023: Jetzt wählen gehen für eine gute und gerechte Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung

Noch knapp drei Wochen (bis zum 31. Mai) können Versicherte an der Sozialwahl teilnehmen. Zum Endspurt der Wahl erklärt Sabine Graf, stv. Vorsitzende des DGB NRW:

 „Wir rufen alle Versicherten auf: Beteiligt Euch an der Sozialwahl 2023 und gebt Eure Stimme ab. Damit entscheidet ihr, wer in den Selbstverwaltungsgremien der Sozialversicherungen sitzt und so auch über die Leistungen der gesetzlichen Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung. Das ist essenziell, gerade jetzt, wo die Beiträge zur Sozialversicherung immer weiter steigen, gleichzeitig die Leistungen für Pflegeberufe und Erkrankte aber nicht besser werden.

Als starke Stimme der Versicherten machen sich die Vertreter*innen der Gewerkschaftslisten des DGB und seiner Mitgliedsgewerkschaften für eine gute, solidarisch finanzierte Krankenversicherung stark. Für eine faire und sichere Rente. Und für umfassenden Arbeits- und Gesundheitsschutz.

In diesem Jahr können Versicherte zum ersten Mal bei den Krankenkassen auch online über ihre Interessenvertreter*innen abstimmen. Das kostet nur wenige Minuten, bringt aber sechs Jahre engagierte, solidarische Mitbestimmung in den Sozialsystemen.“

Gewählt wird in diesem Jahr bei der Deutschen Rentenversicherung Bund und den Ersatzkassen BARMER, DAK, KKH, hkk und Techniker Krankenkasse. Bei der Sozialwahl wahlberechtigt sind grundsätzlich alle Sozialversicherten ab 16 Jahren sowie alle Rentner*innen. Ausgenommen sind mitversicherte Familienmitglieder.


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Pressemeldung
Anja Weber zum Antikriegstag am 1. September: Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!
Am 1. September erinnern die Gewerkschaften daran, dass an diesem Tag im Jahr 1939 mit dem Überfall von Nazi-Deutschland auf Polen der Zweite Weltkrieg begann. Angesichts der Menschheitsverbrechen der Nazis trägt Deutschland eine besondere Verantwortung für den Frieden. Zum diesjährigen Antikriegstag erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW: „Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! Zur Pressemeldung
Artikel
Renten-Aktion in NRW: Gewerkschaften fordern Kanzlerin Merkel auf, Entscheidungen nicht auszusitzen
Aus Sicht von Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt es beim Thema Rente keinen akuten Handlungsbedarf. Das sieht der DGB anders. Ein Kurswechsel in der Rentenpolitik ist dringend nötig, damit wirklich jeder in Würde alt werden kann. Mit dieser Botschaft tourte der DGB in diesen Tagen durch ganz NRW und machte deutlich: "Gute Rente ist kein Thema für die lange Bank." weiterlesen …

Social Media

DGB NRW bei Facebook DGB NRW auf Twitter folgen