Noch knapp drei Wochen (bis zum 31. Mai) können Versicherte an der Sozialwahl teilnehmen. Zum Endspurt der Wahl erklärt Sabine Graf, stv. Vorsitzende des DGB NRW:
„Wir rufen alle Versicherten auf: Beteiligt Euch an der Sozialwahl 2023 und gebt Eure Stimme ab. Damit entscheidet ihr, wer in den Selbstverwaltungsgremien der Sozialversicherungen sitzt und so auch über die Leistungen der gesetzlichen Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung. Das ist essenziell, gerade jetzt, wo die Beiträge zur Sozialversicherung immer weiter steigen, gleichzeitig die Leistungen für Pflegeberufe und Erkrankte aber nicht besser werden.
Als starke Stimme der Versicherten machen sich die Vertreter*innen der Gewerkschaftslisten des DGB und seiner Mitgliedsgewerkschaften für eine gute, solidarisch finanzierte Krankenversicherung stark. Für eine faire und sichere Rente. Und für umfassenden Arbeits- und Gesundheitsschutz.
In diesem Jahr können Versicherte zum ersten Mal bei den Krankenkassen auch online über ihre Interessenvertreter*innen abstimmen. Das kostet nur wenige Minuten, bringt aber sechs Jahre engagierte, solidarische Mitbestimmung in den Sozialsystemen.“
Gewählt wird in diesem Jahr bei der Deutschen Rentenversicherung Bund und den Ersatzkassen BARMER, DAK, KKH, hkk und Techniker Krankenkasse. Bei der Sozialwahl wahlberechtigt sind grundsätzlich alle Sozialversicherten ab 16 Jahren sowie alle Rentner*innen. Ausgenommen sind mitversicherte Familienmitglieder.