Deutscher Gewerkschaftsbund

Datum: 30.10.2018, 10:00

Pressegespräch Ausbildungsreport 2018

30. Oktober, 10 Uhr, DGB-Haus, 1. Etage, Maria-Weber-Raum, Friedrich-Ebert-Str. 34-38, 40210 Düsseldorf

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

die DGB-Jugend hat über 5.000 Jugendliche aus Nordrhein-Westfalen befragt, wie zufrieden sie mit ihrer Ausbildung sind. Anhand eines umfangreichen Fragenkataloges wurde herausgearbeitet, wie es um die Ausbildungsqualität in den 25 häufigsten Berufen bestellt ist, welche Mängel es gibt und wie die Azubis im Betrieb behandelt werden. Der Ausbildungsreport 2018 zeichnet so ein differenziertes Bild von der nordrhein-westfälischen Ausbildungslandschaft.

Interessante Ergebnisse liefert das diesjährige Schwerpunktthema "Arbeitszeit in der Ausbildung". Hier wird deutlich, dass bereits Auszubildende häufig von Flexibilisierungsdruck, Überstunden und ständiger Erreichbarkeit betroffen sind.

Wir laden Sie herzlich zu einem Pressegespräch ein. Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW, und Eric Schley, Abteilungsleiter der DGB-Jugend NRW, werden Ihnen den Ausbildungsreport vorstellen.

Das Gespräch findet statt am

Dienstag, 30. Oktober, 10 Uhr,
DGB-Haus, 1. Etage, Maria-Weber-Raum,
Friedrich-Ebert-Straße 34-38
40210 Düsseldorf.

Bitte geben Sie uns eine Rückmeldung, ob wir mit Ihnen rechnen können, unter pressenrw@dgb.de.

Wir freuen uns auf Sie!


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Pressemeldung
„Hubertus, mach neu!“ – Jusos & DGB Jugend in NRW fordern eine echte Ausbildungsplatzgarantie
Die Ausbildungsplatzgarantie ist eine Kernforderung von Gewerkschaftsjugenden und Jusos. Beide sehen den Entwurf zur „Stärkung der Berufsausbildung“ von Bundesarbeitsminister Heil als unzureichend an und fordern einen neuen Aufschlag, der den Namen „Ausbildungsplatzgarantie“ verdient! Zur Pressemeldung
Pressemeldung
DGB NRW: Landesregierung muss Unternehmen in die Pflicht nehmen – Umlagefinanzierte Ausbildungsgarantie jetzt!
Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge in NRW ist laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung dramatisch gesunken. Mit -19 Prozent ist der Rückgang zwischen 2011 und 2021 deutlich größer als im Bundesdurchschnitt. Gleichzeitig befinden sich rund 44.000 junge Menschen in NRW im Übergangssystem, weil sie keinen Ausbildungsplatz bekommen haben. Zur Pressemeldung

Social Media

DGB NRW bei Facebook DGB NRW auf Twitter folgen