Der Fachkräftemangel ist in aller Munde. Dabei liegt ein Teil der Lösung so nahe: „In Nordrhein-Westfalen gibt es viele gut ausgebildete Frauen, die gerne mehr arbeiten würden“, sagt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW. „Schlechte Rahmenbedingungen wie fehlende Kinderbetreuung, familienuntaugliche Arbeitszeiten oder eine ungerechte Verteilung der Haus- und Sorgearbeit verhindern aber eine gleichberechtigte Teilhabe auf dem Arbeitsmarkt.“ Frauen arbeiteten im Schnitt deutlich weniger Stunden als Männer, gingen häufiger einem Minijob nach und bekämen ein niedrigeres Gehalt. „Hier sind Unternehmen und Politik gefragt“, fordert Weber. „Sie müssen alle Hürden aus dem Weg räumen, damit Frauen endlich den Anteil am Arbeitsmarkt bekommen, den sie verdienen.“ Dazu gehöre auch die Überwindung des Ehegattensplittings, das Frauen darin bestärke, deutlich weniger zu arbeiten als ihr Mann. „Und klar ist: Frauendominierte Berufe in Pflege, Bildung und Erziehung müssen aufgewertet und die Arbeitsbedingungen deutlich verbessert werden. Anders werden wir den Fachkräftemangel nicht in den Griff bekommen.“ Von der NRW-Landesregierung erwarte sie außerdem, die Tarifbindung zu stärken, so Weber: „In tarifgebundenen Unternehmen sind die Arbeitsbedingungen besser, die Gehälter höher und die Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern geringer. Daher brauchen wir endlich ein Tariftreuegesetz in NRW, das seinen Namen verdient.“
Um auf das Thema öffentlich aufmerksam zu machen, stellt der DGB seine Aktivitäten zum diesjährigen Internationalen Frauentag unter das Motto:
Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten!
Die zentrale Veranstaltung des DGB NRW zum Internationalen Frauentag findet am Freitag, 10. März in Düsseldorf statt. Als Diskussionsgast begrüßen wir Josefine Paul, Ministerin für Gleichstellung in NRW. Für 17:15 Uhr ist eine Fotoaktion mit Gewerkschafter*innen und Ministerin Paul geplant.
Ablauf „Frauen gewinnen! Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten“ am 10. März in Düsseldorf (Schadowplatz):
16:00 Uhr Begrüßung
16:15 Uhr Moderiertes Gespräch mit Anja Weber, Vorsitzende DGB NRW,
und Josefine Paul, Ministerin für Gleichstellung NRW
17:15 Uhr Fotoaktion mit Gewerkschafter*innen und Ministerin Josefine Paul
17:30 Uhr Comedian Senay Duzcu
Weitere Informationen:
Der DGB NRW hat zum Thema Fachkräftemangel und Frauen ein Argumentationspapier herausgegeben. Sie finden es hier.
In NRW finden viele weitere Veranstaltungen des DGB zum Internationalen Frauentag statt. Hier gibt es eine Übersicht und weitere Infos.