Deutscher Gewerkschaftsbund

PM - 01.03.2023

DGB NRW zu den Arbeitsmarktzahlen: Frauen gewinnen!

Anlässlich der heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen fordert die Vorsitzende des DGB NRW, Anja Weber, eine stärkere Integration von Frauen in den NRW-Arbeitsmarkt: "Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen auf unserem Arbeitsmarkt. Dabei liegt ein Teil der Lösung so nahe: Politik und Unternehmen müssen Frauen gewinnen! Bei ihnen liegt ein riesiges ungenutztes Potenzial."

Derzeit liegt die Erwerbsbeteiligung von Frauen in NRW mit 68,4 Prozent deutlich hinter der Erwerbsbeteiligung der Männer (76,3 Prozent). Zudem gibt es enorme Unterschiede zwischen den Geschlechtern bei der Wochenarbeitszeit: „48,1 Prozent der Frauen in NRW arbeiten in Teilzeit. Bei den Männern sind es nur 11,7 Prozent. Dabei wissen wir, dass viele gut ausgebildete Frauen gerne mehr Stunden arbeiten würden. Sie werden aber durch schlechte Rahmenbedingungen daran gehindert."

Die Liste dieser schlechten Rahmenbedingungen sei lang und vielfältig, so Weber weiter: "Fehlende Kinderbetreuung, familienfeindliche Arbeitszeiten und eine ungerechte Verteilung von Haus- und Sorgearbeit hindern Frauen daran, den Beitrag auf dem Arbeitsmarkt zu leisten, den sie eigentlich leisten könnten." Hinzu käme ein veraltetes Steuersystem, das Frauen darin bestärkt, deutlich weniger zu arbeiten als ihr Mann. "Und wir müssen uns klar machen: In vielen frauendominierten Berufen in Pflege, Bildung und Erziehung ist die hohe physische und psychische Arbeitsbelastung der Grund, warum Beschäftigte in Teilzeit arbeiten und nur kurz in ihrem Job verweilen."

All diese Hemmnisse müssten beseitigt werden, fordert Weber: "Wenn Arbeitgeber und Politik den Fachkräftemangel ernsthaft bekämpfen wollen, müssen sie Frauen stärker in den Blick nehmen. Alle Hürden, die Frauen daran hindern, mehr zu arbeiten, müssen aus dem Weg geräumt werden."

Der DGB NRW hat zum Thema Fachkräftemangel und Frauen ein Argumentationspapier mit vielen Infos und Fakten herausgegeben. Sie finden es hier.

Zudem stellt der DGB NRW seine Aktivitäten zum diesjährigen Internationalen Frauentag unter das Motto „Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten.“ Hier gibt es weitere Informationen.


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Artikel
Klipp & Klar: Frauen gewinnen!
Mit unserer Reihe "Klipp&Klar" wollen wir kurz und übersichtlich Fakten und Argumente zu einem konkreten Thema an die Hand geben - handlich gestaltet auf einem 2-seitigen Flyer und perfekt geeignet zum Ausdrucken, Mitnehmen und Weitergeben. Die zweite Ausgabe dreht sich rund um das Thema Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt und zeigt auf, welche Hürden aus unserer Sicht aus dem Weg zu räumen sind, damit Frauen endlich den Anteil auf dem Arbeitsmarkt bekommen, den sie verdienen. weiterlesen …
Datei
Arbeitsmarkt Aktuell August 2022
75 Prozent der offenen Stellen richten sich an Qualifizierte mit Berufsausbildung. Doch 60 Prozent der arbeitslos gemeldeten Menschen verfügen nicht über eine geeignete, ausreichende Qualifikation. Den Unternehmen fehlen die Fachkräfte! Gleichzeitig sind viele Menschen arbeitslos. Was tun? Unternehmen müssen die Bestenauslese stoppen und Ungelernte brauchen mehr Unterstützung von BA und dem Land NRW für Qualifizierungen. Nur so können wir die Potentiale heben und den Fachkräftebedarf decken. weiterlesen …

Social Media

DGB NRW bei Facebook DGB NRW auf Twitter folgen