Deutscher Gewerkschaftsbund

Datum: 20.06.2017, 11:00
Terminhinweis: Pressegespräch

Langzeitarbeitslosigkeit in NRW – Den sozialen Arbeitsmarkt umsetzen und ausbauen

20. Juni, 11 Uhr, im Landtag PZ (Raum E1 D 09), Düsseldorf

Interview

Colourbox

Sehr geehrte Damen und Herren,
lieben Kolleginnen und Kollegen,

rund 42 Prozent der Arbeitslosen in NRW gelten als langzeitarbeitslos und haben wenig Chancen, auf dem ersten Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Die neue Landesregierung steht in der Verantwortung, für diese rund 300.000 Menschen Wege aus der Langzeitarbeitslosigkeit zu finden. DGB und Diakonie sind davon überzeugt, dass einer dieser Wege ein sozialer Arbeitsmarkt in NRW sein muss. Warum dieser so wichtig ist, für welche Zielgruppe er in Frage kommt und wie er ausgestaltet sein sollte, möchten wir Ihnen im Rahmen eines Pressegesprächs vorstellen.

Es findet statt am

Dienstag, 20. Juni 2017, um 11 Uhr
im Landtag PZ (Raum E1 D 09).

Für den DGB NRW wird der Vorsitzende Andreas Meyer-Lauber sprechen, für die Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe das Vorstandsmitglied Christian Heine-Göttelmann.

Bei Interesse vermitteln wir Ihnen nach der Pressekonferenz gerne ein Gespräch mit einem von Langzeitarbeitslosigkeit Betroffenen.

Wir freuen uns auf Sie!


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Datei
Arbeitsmarkt Aktuell November 2022
Den Fachkräftemangel endlich strategisch angehen. Statt auf Anwerbung ausländischer Fachkräfte zu setzen, inländische Potenziale heben: Allen Jugendlichen eine Berufsausbildung ermöglichen, prekäre Beschäftigung abbauen, Tarifbindung stärken, Erwerbsbeteiligung von Frauen erhöhen, Ältere und Menschen mit Behinderungen einstellen, Eingewanderte in den Arbeitsmarkt integrieren und Weiterbildungsangebote verstärken. weiterlesen …
Artikel
Klipp & Klar: Frauen gewinnen!
Mit unserer Reihe "Klipp&Klar" wollen wir kurz und übersichtlich Fakten und Argumente zu einem konkreten Thema an die Hand geben - handlich gestaltet auf einem 2-seitigen Flyer und perfekt geeignet zum Ausdrucken, Mitnehmen und Weitergeben. Die zweite Ausgabe dreht sich rund um das Thema Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt und zeigt auf, welche Hürden aus unserer Sicht aus dem Weg zu räumen sind, damit Frauen endlich den Anteil auf dem Arbeitsmarkt bekommen, den sie verdienen. weiterlesen …

Social Media

DGB NRW bei Facebook DGB NRW auf Twitter folgen