Deutscher Gewerkschaftsbund

PM - 28.10.2021

DGB NRW: NRW braucht einen Zukunftsfonds Ausbildung, jetzt!

Anlässlich der heute veröffentlichten Bilanz zum Ausbildungsmarkt hat Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW, die Forderung nach einer Ausbildungsgarantie erneuert:

„Von einem generellen Mangel an Bewerberinnen und Bewerbern kann keine Rede sein“, betont Anja Weber. Knapp 19.000 Jugendliche suchen laut Arbeitsagentur in NRW noch eine Ausbildung. Gut 11.000 Stellen sind noch unbesetzt. Erschwert wird die Situation auf Grund der enormen regionalen Unterschiede. Außerdem werden viel zu viele Jugendliche von den Betrieben gar nicht erst akzeptiert. So fordert Weber weiter: „Arbeitgeber sollen sich endlich von der Bestenauslese verabschieden und den Jugendlichen nach der Sekundarstufe I wieder einen direkten Einstieg in eine Berufsausbildung ermöglichen.“

Bedenklich ist auch, dass die Statistiken der Arbeitsagenturen unter den Bedingungen der Pandemie an Aussagekraft verlieren. Es werden eben nur die Bewerberinnen und Bewerber ausgewiesen, die sich suchend gemeldet haben. Die hohe Dunkelziffer der Schulabgänger*innen über deren Verbleib wir nichts sagen können, tauchen in der Statistik der Arbeitsagentur nicht auf. Bei nahezu gleichbleibenden Schulabgänger*innenzahlen ging der Anteil der Bewerber*innen um über 8.100 überproportional zurück.

Dass das Potential für eine duale Berufsausbildung größer ist, sieht man an den Jugendlichen, die in jedem Jahr in schulischen Warteschleifen am Berufskolleg landen. „Alleine im letzten Jahr wurden fast 58.000 Jugendliche in NRW, die eine Ausbildung hätten machen können, in den Warteschleifen der Berufskollegs geparkt“, so die Gewerkschafterin.

Gerade in NRW gebe es dringenden Handlungsbedarf, so Weber. Laut BiBB Datenreport 2021 ist NRW beim Anteil der jungen Menschen ohne Berufsabschluss Schlusslicht. „Jeder fünfte junge Mensch in NRW hat keine abgeschlossene Berufsausbildung. Das bedeutet fast immer den direkten Weg in die Langzeitarbeitslosigkeit.“

Anja Weber fordert die Landesregierung auf, endlich tätig zu werden: „Die Landesverfassung sichert schon jetzt allen Jugendlichen die umfassende Möglichkeit zur Berufsausbildung zu. Dieser Anspruch muss endlich in die Tat umgesetzt werden. Eine Ausbildungsgarantie, finanziert durch einen Zukunftsfonds in denen alle Betriebe einzahlen, wird sich für die Jugendlichen als auch für Wirtschaft und Gesellschaft auszahlen.“


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Pressemeldung
„Hubertus, mach neu!“ – Jusos & DGB Jugend in NRW fordern eine echte Ausbildungsplatzgarantie
Die Ausbildungsplatzgarantie ist eine Kernforderung von Gewerkschaftsjugenden und Jusos. Beide sehen den Entwurf zur „Stärkung der Berufsausbildung“ von Bundesarbeitsminister Heil als unzureichend an und fordern einen neuen Aufschlag, der den Namen „Ausbildungsplatzgarantie“ verdient! Zur Pressemeldung
Pressemeldung
DGB NRW zu Ausbildungszahlen: Neue Landesregierung muss Ausbildungsgarantie auf den Weg bringen
Anlässlich der heute veröffentlichten Ausbildungszahlen fordert Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW, von der neuen Landesregierung eine Ausbildungsgarantie für alle Jugendlichen: „Wir begrüßen die positive Entwicklung auf dem NRW-Ausbildungsmarkt. Laut der offiziellen Zahlen stehen den 89.256 Bewerber*innen 100.150 offene Stellen gegenüber. Das kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es weiterhin in bestimmten Regionen in NRW einen Mangel an Ausbildungsplätzen gibt." Zur Pressemeldung

Social Media

DGB NRW bei Facebook DGB NRW auf Twitter folgen