Deutscher Gewerkschaftsbund

PM - 25.08.2023

DGB NRW zum Auftaktgespräch Modernisierungsoffensive: Die Ideen sind da, jetzt muss die Landesregierung liefern!

Zu dem für nächste Woche Montag angesetzten Auftaktgespräch zur Modernisierungsoffensive der Landesregierung für den öffentlichen Dienst erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW:

„Wir begrüßen, dass sich die Landesregierung endlich zu einem ersten Treffen mit den Gewerkschaften zum Thema Modernisierung des öffentlichen Dienstes durchringen konnte. Wir Gewerkschaften fordern seit geraumer Zeit, das Thema nicht auf die lange Bank zu schieben. Der öffentliche Dienst muss dringend attraktiver werden! Der Fachkräftemangel ist enorm, allein in der Landesverwaltung konnten zum 1.7.2023 fast 26.000 Stellen nicht besetzt werden. 27 Prozent der Beschäftigten beim Land und den Kommunen sind zudem 55 Jahre und älter und werden in den nächsten Jahren in den Ruhestand gehen. Es besteht also akuter Handlungsbedarf. Die Arbeitsbedingungen müssen dringend verbessert werden, damit die Beschäftigten gerne in ihrem Beruf arbeiten und der öffentliche Dienst auch für neue Nachwuchs- und Fachkräfte attraktiv ist.

Unsere Forderungen dazu sind seit langem bekannt: Die Erhöhung der Wochenarbeitszeit muss endlich zurückgenommen werden und der Ausgleich von besonderen Belastungen verbessert werden. Darüber hinaus brauchen die Beschäftigten im öffentlichen Dienst bessere Karrierechancen und eine angemessene Bezahlung. Die Landesregierung muss jetzt einen Fahrplan auf den Tisch legen und deutlich machen, welche Themen sie wann umsetzen will. Dann sind die Gewerkschaften auch bereit zu weiteren Gesprächen. Klar ist dabei auch: Ohne Geld wird es nicht gehen! Ein Nullsummenspiel, wie bei der gescheiterten Attraktivitätsoffensive der schwarz-gelben Vorgängerregierung, darf es nicht noch einmal geben.


Unmittelbar vor dem Auftaktgespräch wollen der DGB NRW und seine zuständigen Gewerkschaften mit einer Fotoaktion den Forderungen Nachdruck verleihen. Dazu laden wir Sie herzlich zur Berichterstattung ein.

Die Fotoaktion findet unter dem Motto „Damit der Traum vom Beruf nicht platzt“
am 28.8.2023, 12 Uhr
vor dem Finanzministerium NRW statt.

Vor Ort werden auch Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW, Michael Mertens, Vorsitzender der GdP NRW, Ayla Çelik, Vorsitzende der GEW NRW und Frank Bethke, stellvertretender Landesleiter von ver.di NRW,  sein und für Interviews zur Verfügung stehen.

Eine ausführliche Übersicht unserer Forderungen für einen attraktiven öffentlichen Dienst finden Sie hier: https://nrw.dgb.de/-/Uoa

 


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Pressemeldung
DGB NRW zum Tag des öffentlichen Dienstes
Zum internationalen Tag des öffentlichen Dienstes am 23. Juni erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW: „Es ist Zeit, den Menschen Danke zu sagen, die in NRW im öffentlichen Dienst arbeiten und den Laden am Laufen halten. Die Kolleg*innen im öffentlichen Dienst leisten mit ihrer Arbeit einen unverzichtbaren Beitrag für Gemeinwohl, Demokratie, Sicherheit, soziale Teilhabe und Klimaschutz. Zur Pressemeldung
Datei
Stellungnahme des DGB-Bezirk NRW zum Antrag der SPD-Fraktion, Drs. 18/4583 „Zuschuss zum Deutschlandticket für die Landesbeschäftigten – Landesregierung muss jetzt handeln“
In seiner Stellungnahme zum Antrag der SPD-Fraktion fordert der DGB NRW die Landesregierung auf, umgehend zu handeln und das Deutschlandticket zu nutzen, um ihren Beschäftigten zumindest flächendeckend ein Angebot für ein bezuschusstes Job-ticket zu machen. weiterlesen …

Social Media

DGB NRW bei Facebook DGB NRW auf Twitter folgen