Deutscher Gewerkschaftsbund

PM - 02.11.2023

DGB NRW: Wer Fachkräfte sucht, muss Ausbildungsplätze anbieten!

„Vom NRW-Ausbildungsmarkt pauschal als Bewerbermarkt zu sprechen, geht völlig an der Realität vorbei“, kommentiert Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW, die heute veröffentlichte Bilanz der Arbeitsagenturen. „Das trifft allenfalls auf Südwestfalen und das Münsterland zu. In weiten Teilen Nordrhein-Westfalens fehlen nach wie vor Ausbildungsplätze.“ Wer die Statistik der Arbeitsagenturen genau lese, stelle fest: „18.165 junge Menschen sind aktuell bei den Arbeitsagenturen suchend gemeldet. Ihnen stehen nur 11.527 offene Stellen gegenüber.“

Damit alle Jugendlichen tatsächlich eine faire Chance bekämen, brauche es in den Regionen mit einem Bewerber*innenüberhang deutlich mehr betriebliche Ausbildungsplätze, fordert Weber: „Es ist ein Armutszeugnis, dass Arbeitgeber über den Fachkräftemangel klagen, aber nur jedes fünfte Unternehmen in NRW überhaupt ausbildet.“  Die Landesregierung sei in der Pflicht, dort Rahmenbedingungen zu schaffen, wo der Markt versage. „Eine umfassende Ausbildungsgarantie muss ebenso her, wie ein umlagefinanzierter Zukunftsfonds, der die Ausbildungskosten fairer unter allen Betrieben verteilt.“

Viele der unversorgten Jugendlichen landeten im sogenannten Übergangssystem an den Berufskollegs, so Weber weiter. „Hier endet der Berufseinstieg häufig, bevor er überhaupt begonnen hat. Das Übergangssystem muss daher so umgestaltet werden, dass es endlich hält, was es verspricht: einen systematischen Übergang in die Berufsausbildung.“


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Pressemeldung
DGB NRW zur Fachkräfteoffensive: Die Agenda steht, jetzt muss konkretisiert werden!
Der Fachkräftemangel ist für unsere Wirtschaft und Gesellschaft eine enorme Herausforderung. Daher ist es gut, dass die Landesregierung ressortübergreifend Lösungen entwickeln will. Dabei setzt sie auf die richtige Agenda: Viele Themen, die aus gewerkschaftlicher Sicht dringend bearbeitet werden müssen, sind im Positionspapier enthalten und sollen auf der heutigen Veranstaltung diskutiert werden. Zur Pressemeldung
Datei
Stellungnahme des DGB-Bezirks NRW zum Antrag der Fraktion der CDU und der Fraktion BÜNDNIS 90 /DIE GRÜNEN zum Antrag "Anerkennung Ausländischer Berufs- und Bildungsabschlüsse beschleunigen – Potentiale nutzen, Engstellen beseitigen und Karriere ermöglichen"
Der DGB NRW begrüßt die Zielsetzung des Antrages, betont aber gleichzeitig, dass der Mensch im Vordergrund stehen sollte. Wer nach Deutschland kommt, hier lebt und arbeitet und bleiben möchte, braucht die Chance, in unserer Gesellschaft anzukommen und ökonomisch und politisch teilzuhaben, sowie nachhaltige Bleibeperspektiven. weiterlesen …

Social Media

DGB NRW bei Facebook DGB NRW auf Twitter folgen