Deutscher Gewerkschaftsbund

PM - 01.06.2023

DGB NRW: Mindestlohnerhöhung war genau richtig

Zur heute veröffentlichten Auswertung des Statistischen Landesamtes zum Mindestlohn erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW:

„1,33 Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen haben seit der Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro mehr Geld im Portemonnaie. Der Anteil derjenigen, die zu Niedriglöhnen arbeiten, ist seit der Erhöhung gesunken – und zwar von 20,3 Prozent auf 16,5 Prozent. Beide Entwicklungen zeigen: Den Mindestlohn zu erhöhen, war genau richtig! Und auch auf die Wirtschaft wirkt sich die Erhöhung positiv aus, da die Kaufkraft der Beschäftigten steigt. Das hilft in den aktuellen Krisen, die Konjunktur zu stabilisieren.

Klar ist aber auch: Der Mindestlohn ist lediglich eine Lohnuntergrenze, die vor Armutslöhnen schützt. Faire Löhne gibt es nur mit Tarifvertrag. Daher erwarten wir von der NRW-Landesregierung, endlich ihr Versprechen aus dem Koalitionsvertrag umzusetzen und wirksame Regelungen für mehr Tariftreue auf den Weg zu bringen. Öffentliche Aufträge sollten nur noch an Unternehmen vergeben werden dürfen, die nach Tarif bezahlen!“


Nach oben

Themenverwandte Beiträge

Pressemeldung
DGB NRW: 1,3 Millionen Beschäftigte in NRW profitieren vom höheren Mindestlohn
Mit einem bundesweiten Aktionstag macht der DGB am morgigen Mittwoch auf die Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns aufmerksam. Er steigt zum 1. Oktober 2022 auf 12 Euro je Stunde. Allein in Nordrhein-Westfalen werden morgen an rund 50 Bahnhöfen und Marktplätzen DGB-Kolleginnen und Kollegen unterwegs sein und Informationsmaterialien an die Bevölkerung verteilen. Die Vorsitzende des DGB NRW, Anja Weber, wird an der Verteilaktion in Duisburg teilnehmen. Zur Pressemeldung
Pressemeldung
Bundesweiter Aktionstag: DGB NRW fordert Mietenstopp und Schutzmaßnahmen in der Energiekrise
Am morgigen Samstag findet ein bundesweiter Aktionstag für bezahlbare Mieten statt. In Nordrhein-Westfalen organisiert der DGB mit weiteren Bündnispartnern mehrere Aktionen und Kundgebungen – zum Beispiel in Düsseldorf, Bochum, Neuss und Bonn. Zur Pressemeldung

Social Media

DGB NRW bei Facebook DGB NRW auf Twitter folgen