Zur stark gesunkenen Zahl von Ausbildungsverträgen in NRW erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW:
„Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge in NRW ist laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung dramatisch gesunken. Mit -19 Prozent ist der Rückgang zwischen 2011 und 2021 deutlich größer als im Bundesdurchschnitt. Gleichzeitig befinden sich rund 44.000 junge Menschen in NRW im Übergangssystem, weil sie keinen Ausbildungsplatz bekommen haben.
Das ist angesichts des Fachkräftemangels alarmierend. Unternehmen und Landesregierung müssen endlich erkennen, dass wir so nicht weitermachen können. Über den Fachkräftemangel klagen und gleichzeitig an der Bestenauslese festhalten – das passt nicht zusammen. Wir können es uns wirtschaftlich und gesellschaftlich nicht länger leisten, dass Schulabgänger*innen mit Hauptschulabschluss kaum mehr eine Chance auf dem Ausbildungsmarkt haben. Damit jeder Jugendliche, der einen Ausbildungsplatz sucht, auch einen bekommt, muss die Landesregierung die Unternehmen in die Pflicht nehmen. Wir brauchen endlich eine umlagefinanzierte Ausbildungsgarantie. Diese muss dringend Teil der Fachkräfteoffensive des Landes NRW sein.“