23.06.2022
Der von CDU und Grünen vorgelegte Koalitionsvertrag hat durchaus Potential und nimmt mehrere Forderungen der DGB-Gewerkschaften auf. Es bleiben allerdings auch wichtige Fragen offen. Ob dies reicht, um die großen Herausforderungen Nordrhein-Westfalens zu meistern, wird sich zeigen. Für eine gute Zukunft muss die Transformation unserer Wirtschaft gelingen und die soziale Spaltung unserer Gesellschaft überwunden werden. Dafür sind mutige Konzepte, verbindliche Maßnahmen und gutes Regierungshandwerk entscheidend.
Zur Pressemeldung
PM
–
14.06.2022
DGB
In Kooperation mit dem DGB NRW hat das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung die Entwicklung der Tarifbindung in Nordrhein-Westfalen untersucht. Wie es darum bestellt ist und was jetzt zu tun ist, haben wir in unserer großen Studie dargestellt.
Zur Pressemeldung
PM
–
31.05.2022
Anlässlich der heute veröffentlichten Ausbildungszahlen fordert Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW, von der neuen Landesregierung eine Ausbildungsgarantie für alle Jugendlichen: „Wir begrüßen die positive Entwicklung auf dem NRW-Ausbildungsmarkt. Laut der offiziellen Zahlen stehen den 89.256 Bewerber*innen 100.150 offene Stellen gegenüber. Das kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es weiterhin in bestimmten Regionen in NRW einen Mangel an Ausbildungsplätzen gibt."
Zur Pressemeldung
PM
–
16.05.2022
DGB NRW
Zum Ausgang der gestrigen Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW: „Die Gewerkschaften haben vor der Landtagswahl eine neue Politik gefordert. Dafür gibt es jetzt die Chance und sie muss genutzt werden."
Zur Pressemeldung
PM
–
04.05.2022
Am 15. Mai geht es um viel: In Nordrhein-Westfalen werden die politischen Weichen für die nächsten fünf Jahre gestellt. Die DGB-Gewerkschaften in NRW fordern alle Arbeitnehmer*innen auf, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. Denn: Wer wählt, entscheidet mit. Wer nicht wählt, wird trotzdem regiert!
Zur Pressemeldung
PM
–
03.05.2022
Colourbox
Mit Blick auf die heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen fordert Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW, mehr Engagement gegen Langzeitarbeitslosigkeit. „Die soziale Spaltung zu überwinden ist eine der dringendsten Aufgaben, die die neue Landesregierung angehen muss. Dazu gehört auch, die hohe Langzeitarbeitslosigkeit zurückzudrängen und den betroffenen Menschen eine Perspektive zu geben. Bei allen richtigen Diskussionen über den Fachkräftemangel dürfen wir die vielen Langzeitarbeitslosen nicht aus dem Blick verlieren.“
Zur Pressemeldung
PM
–
01.05.2022
DGB
Unter dem Motto „GeMAInsam Zukunft gestalten“ haben in Nordrhein-Westfalen rund 45.000 Menschen an insgesamt 56 Demonstrationen und Kundgebungen des DGB teilgenommen. Zwei Wochen vor der Landtagswahl waren heute an mehreren Orten prominente Redner*innen aus der Politik zu Gast, um die Forderungen der Gewerkschaften entgegenzunehmen und mit ihnen zu diskutieren. So sprach zum Beispiel Bundeskanzler Olaf Scholz in Düsseldorf, Bundesarbeitsminister Hubertus Heil in Gelsenkirchen und NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann in Mülheim.
Zur Pressemeldung
PM
–
26.04.2022
Der 1. Mai 2022 findet unter dem bundesweiten Motto „GeMAInsam Zukunft gestalten“ statt. „Das diesjährige Motto ist sehr passend, denn nach zwei Jahren Pandemie können wir den Tag der Arbeit endlich wieder gemeinsam in gewohnter Form begehen“, erklärte Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW, heute auf einer Pressekonferenz in Düsseldorf. In Nordrhein-Westfalen sind 56 DGB-Veranstaltungen zum 1. Mai geplant.
Zur Pressemeldung
PM
–
19.04.2022
Die desolaten Arbeitsbedingungen verbessern und einheitliche Standards an den Hochschulen etablieren – das war das Ziel des 2016, zwischen dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft, Vertreter*innen der Hochschulen und der Landespersonalräte, geschlossenen Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen für das Hochschulpersonal. Nach der Evaluation des Vertrags wird deutlich: Auch wenn Verbesserungen erzielt wurden, ist gute Arbeit an der Hochschule bei weitem nicht erreicht.
Zur Pressemeldung