PM
–
13.08.2020
Pressemitteilung des Landesintegrationsrates NRW und des DGB NRW zu den Kommunal- und Integrationsratswahlen am 13. September 2020
In genau einem Monat ist es soweit: Am 13. September finden neben den Kommunalwahlen auch die Wahlen zu den Integrationsräten statt. Damit werden die Weichen in den Kommunen völlig neu gestellt. In ihrem gemeinsamen Wahlaufruf fordern die Vorsitzenden des Landesintegrationsrates NRW, Tayfun Keltek, und des DGB NRW, Anja Weber, die Wahlberechtigten auf, mit ihrem Votum Demokratie zu stärken Download des Aufrufs.
Zur Pressemeldung
PM
–
14.07.2020
Partner machen sich gemeinsam stark für die Ausbildung
NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann, Anja Weber, Vorsitzende des Deutscher Gewerkschaftsbund NRW, Torsten Withake, Leiter der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit und Christian Woltering, Landesgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands haben sich heute in Ibbenbüren im Kreis Steinfurt informiert, wie benachteiligte Jugendliche durch die gezielte Unterstützung eines Bildungsträgers auf dem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss ihrer Berufsausbildung begleitet werden.
Zur Pressemeldung
PM
–
03.07.2020
DGB/Simone N. Neumann
Der Deutsche Bundestag hat heute das Kohleausstiegsgesetz und das Strukturstärkungsgesetz verabschiedet und damit einen langanhaltenden Diskussions- und Verhandlungsprozess abgeschlossen. „Der heutige Schritt ist historisch, auch wenn er sehr lange gedauert hat. Endlich ist der Weg frei, den Strukturwandel in NRW voranzutreiben“, so Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW.
Zur Pressemeldung
PM
–
30.06.2020
DGB/Anna Grigorjeva/123rf.com
„Die Landesregierung erweckt durch ein zweifelhaftes Gutachten den Eindruck, als habe sich die Lage auf den Wohnungsmärkten in NRW entspannt“, so Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW. „In Aachen zum Beispiel wurde nicht die Stadt selbst als Maßstab heran gezogen, sondern die Städteregion, ehemals der Kreis Aachen. Damit wurde die Problemlage des städtischen Wohnmarktes verwässert.
Zur Pressemeldung
PM
–
23.06.2020
Mit einer symbolischen Aktion an der Staatskanzlei hat heute ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, Sozialverbänden, christlichen Akteuren, gesellschaftlichen Gruppen und weiteren Bündnispartnern die Entschuldung der Kommunen und weitere Maßnahmen zur Stärkung ihrer finanziellen Handlungsfähigkeit gefordert.
Zur Pressemeldung
PM
–
10.06.2020
DGB/Simone M. Neumann
„Mit dem Konjunkturprogramm hat die Große Koalition ein starkes Signal für Konjunktur und sozial-ökologischen Wandel gesetzt“, betont Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW. „Jetzt ist die Landesregierung am Zug. Wir haben heute die zentralen Forderungen aus Sicht der Beschäftigten an sie übermittelt."
Zur Pressemeldung
PM
–
10.06.2020
Angesichts des dramatischen Einbruchs bei den abgeschlossenen Ausbildungsverträgen fordert der DGB NRW die Landesregierung auf, deutlich mehr zur Stabilisierung des Ausbildungsmarktes beizutragen. Je nach Branchen und Regionen liegt der Rückgang bei abgeschlossenen Ausbildungsverträgen bei bis zu 25 Prozent. „Wir dürfen jetzt nicht abwarten, sondern müssen frühzeitig gegensteuern“, so die Vorsitzende des DGB NRW, Anja Weber, vor dem Treffen der Sozialpartner, das heute unter Leitung von Arbeitsminister Karl-Josef Laumann stattfindet.
Zur Pressemeldung
PM
–
03.06.2020
„Die Folgen der Corona-Krise für die Beschäftigten sind verheerend“, so Anja Weber, Vorsitzende DGB NRW. „Kurzarbeit hilft, die Folgen abzumildern, dennoch steigen die Arbeitslosenzahlen an. Zur Bewältigung dieser Krise braucht es einen staatlichen Konjunkturimpuls, der die Binnennachfrage ankurbelt und Zukunftsinvestitionen möglich macht."
Zur Pressemeldung
PM
–
20.05.2020
Copyright: land.nrw
Gestern haben die DGB-Gewerkschaften in einem Spitzengespräch die in der Besoldungsrunde 2019 mit der Landesregierung vereinbarten Gespräche über weitere Möglichkeiten zur Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Dienstes aufgenommen. "Der Anfang war gut, jetzt muss es um belastbare Ergebnisse und substanzielle Verbesserungen gehen", betont dazu die DGB NRW-Vorsitzende Anja Weber.
Zur Pressemeldung