PM
–
29.07.2021
DGB/Bartolomiej Pietrzyk/123rf.com
Menschen über 55 Jahren und solche ohne Berufsausbildung erleben besondere Härten auf dem Arbeitsmarkt. Darauf weist der Deutsche Gewerkschaftsbund NRW anlässlich der heute veröffentlichten aktuellen Arbeitsmarktzahlen hin. "Die Zahlen zeigen: Forderungen nach einer Erhöhung des Renten-Eintrittsalters sind realitätsfremd", betont Sabine Graf, stellvertretende Vorsitzende des DGB NRW.
Zur Pressemeldung
PM
–
21.07.2021
DGB/ica11/123RF.com
Der Deutsche Gewerkschaftsbund und seine Mitgliedsgewerkschaften helfen den Betroffenen der Flutkatastrophe und starten eine breit angelegt Spendenaktion.
Zur Pressemeldung
PM
–
16.07.2021
Corona in NRW – Tausende Minijobber*innen arbeitslos
Colourbox
Tausende von Minijobber*innen haben in der Corona-Pandemie ihre Jobs verloren, wie aktuelle Daten der Bundesagentur für Arbeit zeigen. Ende 2020 gab es in NRW 1.653.511 Minijobberinnen und Minijobber. Das sind rund 122.000 weniger als im Jahr davor. Der DGB fordert angesichts dieser Zahlen eine Minijob-Reform.
Zur Pressemeldung
PM
–
06.07.2021
Endlich Sommerferien – trotz Pandemie kommt für viele Schüler*innen nun die Zeit für Ferienjobs: Würstchen braten, Eis verkaufen, hundert Euro mehr verdienen. Wer sein Taschengeld aufbessern will, bekommt nebenbei auch Einblicke ins Arbeitsleben. Es gibt klare Regeln, die eingehalten wer-den müssen.
Zur Pressemeldung
PM
–
01.07.2021
Zur heutigen aktuellen Stunde zum Versammlungsgesetz im Landtag erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW: „Es ist höchst bedauerlich, dass es solcher Proteste wie am vergangenen Samstag bedarf, damit CDU und FDP bereit sind, den Gesetzentwurf zum Versammlungsgesetz noch einmal nachzubessern. Der DGB NRW hatte bereits in der Verbändeanhörung darauf hingewiesen, dass der Gesetzentwurf an einigen Stellen zu unbestimmt und an anderen nicht praxistauglich ist."
Zur Pressemeldung
PM
–
23.06.2021
Unter dem Motto „Wandel ist weiblich!“ findet am kommenden Samstag in Oberhausen die 21. Frauenkonferenz des DGB NRW statt. 80 Delegierte aus den acht Mitgliedsgewerkschaften verabreden dort die Leitlinien für die DGB-Frauenpolitik der nächsten vier Jahre. „Wir machen uns für einen Wandel in der Arbeitswelt stark“, erklärt Sabine Graf, stellvertretende Vorsitzende des DGB NRW.
Zur Pressemeldung
PM
–
15.06.2021
Viele Mieter*innen sind durch die hohen Wohnkosten in den NRW-Großstädten überlastet, wie aus einer heute veröffentlichten Studie der Hans-Böckler-Stiftung hervorgeht. "Der DGB fordert deswegen von der nächsten Bundesregierung einen sechsjährigen Mietenstopp. Die Menschen brauchen eine Atempause“, sagt DGB NRW-Vorsitzende Anja Weber.
Zur Pressemeldung
PM
–
12.06.2021
Bei der zur Stunde im DGB-Jugendbildungszentrum Hattingen stattfindenden 22. Bezirksjugendkonferenz der Gewerkschaftsjugend Nordrhein-Westfalen hat sich die DGB-Jugend NRW für die Einführung einer Ausbildungsumlage stark gemacht. „Die Corona-Krise darf nicht zu einer Lebenskrise einer ganzen Generation werden. Die Politik darf vor den sinkenden Ausbildungszahlen nicht die Augen verschließen“, fordert Eric Schley, Abteilungsleiter Jugend des DGB NRW.
Zur Pressemeldung
PM
–
10.06.2021
Das Handwerk sorgt sich um fehlende Nachwuchs- und Fachkräfte. Gemeinsam haben WHKT, Kolpingwerk und DGB bei der heutigen Veranstaltung in Münster deutlich gemacht: Nachwuchssicherung ist für das Handwerk essentiell. Notwendig dafür sind gute Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen, für die Tarifverträge eine wichtige Rolle spielen.
Zur Pressemeldung