PM
–
01.05.2020
„Solidarisch ist man nicht alleine“ lautet das Motto zum Tag der Arbeit – wie gemacht für die Zeit von Corona. Für die Gewerkschaften gilt wie für alle anderen: Mit Anstand Abstand halten. Daher werden dieses Jahr nicht Hunderttausende auf der Straße sein, sondern online zusammenstehen: Der 1. Mai wird in diesem Jahr digital – mit vielen Beiträgen aus dem gesamten Bundesgebiet und einer mehrstündigen bundesweiten Livesendung.
Zur Pressemeldung
PM
–
30.04.2020
DGB/Simone M. Neumann
In NRW sind im März und April von Unternehmen und Betrieben 151.829 Anzeigen auf Kurzarbeit gestellt worden. Damit wurde Kurzarbeit für 2.153.521 Millionen Beschäftigte angezeigt. Die Arbeitslosigkeit stieg im Vergleich zum Vormonat um 69.846 arbeitslos gemeldete Menschen auf 718.033 Personen.
Zur Pressemeldung
PM
–
29.04.2020
DGB/Kateryna Kon/123rf.com
Der wissenschaftliche Beirat „Konjunktureller Wiederaufschwung und arbeitsorientierte Transformation“ des DGB NRW kam heute zu seinem zweiten Treffen zusammen. Erst vergangene Woche hatte der DGB NRW den Beirat einberufen. Der Deutsche Gewerkschaftsbund bringt damit Expertinnen und Experten aus den Bereichen Wirtschaft, Arbeit, Nachhaltigkeit und Demokratie zusammen.
Zur Pressemeldung
PM
–
27.04.2020
„Solidarisch ist man nicht alleine.“ Das diesjährige 1. Mai-Motto trifft gerade in der aktuellen Krise den Kern. „Die Mehrheit der Menschen zeigt sich aktuell unglaublich solidarisch: Sie halten Abstandsgebote ein, verzichten auf viel und helfen sich untereinander. Und auch die großen Hilfsprogramme zeigen, wie wichtig ein starker und solidarischer Staat ist. Das macht Mut, aber jetzt müssen die Weichen weiter in Richtung Solidarität gestellt werden.
Zur Pressemeldung
PM
–
23.04.2020
Aktuell werden wichtige Weichen gestellt. Die Corona-Krise zeigt, dass die alleinige Rückkehr zur Normalität keine Lösung ist. Die schrittweise Lockerung der Kontaktsperren muss mit dem Lernen aus der Krise verbunden werden. Corona hat die soziale Ungleichheit verstärkt. Die Perspektive von guter Arbeit, Chancengleichheit und sozialer Gerechtigkeit muss daher von Anfang an mitgedacht werden.
Zur Pressemeldung
PM
–
14.04.2020
Zentrale Prüfungen müssen ausgesetzt werden
DGB NRW
Die Pandemie und die noch ungewisse Rückkehr in unser normales Leben sorgen dafür, dass sich eine starke Verunsicherung in den Schulen bei Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen verbreitet. Wann geht es wieder los und welche Bedingungen müssen gegeben sein, damit Gesundheits- und Infektionsschutz gewährleistet sind? Gewerkschaften, Schul- und Elternverbände fordern die Offenlegung der Pläne der Landesregierung, die die Schrittfolge der geplanten Öffnung und verbindlich vorgegebene Maßnahmen zum Gesundheitsschutz enthalten müssen.
Zur Pressemeldung
PM
–
08.04.2020
Mieterschutz in erheblichem Maße zusammengestrichen
„Die Lage auf dem Wohnungsmarkt in NRW ist seit Jahren angespannt. Das gilt nicht mehr nur für preiswerte Wohnungen und die sinkende Zahl an Sozialwohnungen“, konstatiert Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW. „Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben durch die Corona-Krise ohnehin große Existenzsorgen. In dieser Situation den Mieterschutz zusammen zu streichen, ist absolut nicht nachvollziehbar.“
Zur Pressemeldung
PM
–
06.04.2020
© Hans-Peter Reichartz - Fotolia.com
"Die aktuelle Anhörung zum Pandemie-Gesetz zeigt: Die Demokratie funktioniert auch in Zeiten der Krise. Mein Respekt gebührt all denen, die derzeit in Verantwortung auch in den Bezirksregierungen und Ministerien arbeiten und versuchen, die Pandemie einzudämmen", sagt Anja Weber, Vorsitzende DGB NRW.
Zur Pressemeldung
PM
–
31.03.2020
Der rasante Anstieg der Anzeigen auf das Kurzarbeitergeld verdeutlicht: Die Corona-Krise ist in NRW mit aller Macht angekommen. „Die Entwicklung zeigt, dass Kurzarbeit ein wichtiges Instrument ist, um NRW durch die Krise zu bringen. Kurzarbeit hilft, Arbeitsplätze zu sichern“, sagt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW.
Zur Pressemeldung