PM
–
30.05.2018
Colourbox
Überstunden, ständige Erreichbarkeit und Arbeitsverdichtung sind für viele Beschäftigte in NRW an der Tagesordnung. Diese Entwicklung birgt erhebliche Risiken und führt in vielen Fällen zu psychischen Erkrankungen. Es gilt, Druck aus dem System zu nehmen und zu erkennen, dass Höher, Schneller, Weiter in eine Sackgasse führt.
Zur Pressemeldung
PM
–
28.05.2018
CC BY-SA 3.0 Frank Vincentz
Fünf Menschen wurden vor 25 Jahren Opfer eines Brandanschlag. Am 29. Mai jährt sich dieser Tag erneunt, deshalb ist dieser Tag für die Gewerkschaften ein Tag des Gedenkens und der Mahnung zugleich. Wir müssen uns stark machen gegen Ausgrenzung, Rassismus und Gewalt und aktiv eintreten für ein weltoffenes und tolerantes Miteinander.
Zur Pressemeldung
PM
–
04.05.2018
Colourbox
Anlässlich des europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai fordert die DGB NRW-Vorsitzende Anja Weber Wirtschaft und Politik auf, die Anstrengungen zur Integration behinderter Menschen in den Arbeitsmarkt zu verstärken. Dazu sollten u.a. Abgaben erhöht werden. "Unternehmen, die ihre gesellschaftliche Aufgabe nicht erfüllen, sollten spürbar mehr zahlen", so Weber.
Zur Pressemeldung
PM
–
02.05.2018
DGB/Oleg Dudko/123rf.com
"Die Beschäftigten in NRW arbeiten hochgradig flexibel zugunsten ihres Unternehmens. Jetzt gilt es, die Bedürfnisse der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Blick zu nehmen", so Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW. "Die Beschäftigten brauchen mehr Freiheit, die eigene Arbeitszeit zu gestalten und mehr Schutz, um eine Entgrenzung von Arbeit zu verhindern."
Zur Pressemeldung
PM
–
01.05.2018
DGB NRW
Tausende gingen zum Tag der Arbeit in ganz NRW auf die Straße. Auf der landeszentralen Kundgebung in Bottrop sprachen DGB NRW-Vorsitzende Anja Weber, Ministerpräsident Armin Laschet und IG BCE-Vorsitzender Michael Vassiliadis. Weber forderte die Landesregierung u.a. auf, sich für einen sozialen Arbeitsmarkt und eine Entschuldung der Kommunen einzusetzen.
Zur Pressemeldung
PM
–
25.04.2018
Colourbox
DGB NRW und Diakonie fordern die Landespolitik auf, den sozialen Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen umzusetzen. Besonders Langzeitarbeitslose mit Kinder sollten hier eine unbefristete, sozialversicherte und tariflich bezahlte Beschäftigung finden.
Zur Pressemeldung
PM
–
24.04.2018
Thomas Range/DGB NRW
Im Rahmen eines Pressegesprächs zum Tag der Arbeit 2018 hat Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW, größere Anstrengungen der Landesregierung für das Ruhrgebiet gefordert. Massive Investitionen in Infrastruktur und Bildung sind notwendig. Außerdem die Entschuldung der Kommunen, damit diese wieder handlungs- und entscheidungsfähig sind. Ideen vor Ort gibt es genug. "Wir brauchen keinen Ruck im Revier, sondern in der Landesregierung", so Anja Weber.
Zur Pressemeldung
PM
–
21.03.2018
DGB NRW
Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW, kritisiert, dass die Landesregierung mit dem Entfesslungspaket eine Chance auf ein modernes Tariftreue- und Vergabegesetz vergibt. Die Ausweitung der Ladenöffnungszeiten an Sonntagen wird gleichzeitig die Arbeitsbedingungen im Einzelhandel weiter verschlechtern. Warum die Landesregierung den Runden Tisch abgeschafft hat, ist fraglich. Konsens statt Konflikt wäre aus Sicht der Gewerkschaften hier der bessere Weg.
Zur Pressemeldung
PM
–
14.03.2018
Colourbox
Durch jährlich 1 Milliarde Euro Bundesmittel und den im Koalitionsvertrag vereinbarten Passiv-Aktiv-Transfer könnten bis zu 50.000 Jobs für Langzeitarbeitslose in NRW geschaffen werden. Der DGB hat deshalb die Landesregierung heute im Landtag aufgefordert, sich dafür starkzumachen, dass die Gelder schnellstmöglich vor Ort ankommen und gute Beschäftigungsverhältnisse entstehen.
Zur Pressemeldung