Deutscher Gewerkschaftsbund

Publikationen und Präsentationen zum Download

Hier können Sie Veröffentlichungen von uns und Kooperationspartnern kostenlos herunterladen. Stellungnahmen zu Gesetzes-Entwürfen finden Sie auf einer separaten Seite.

Alle Dowloads sind nach Veröffentlichungsdatum sortiert, beginnend mit der aktuellsten Publikation.

Erste Seite  Vorherige Seite 
Seite: 1 2 3 4 5
Letzte Seite 
DGB-Ju­gend (12/2015): Ar­beits­qua­li­tät aus der Sicht von jun­gen Be­schäf­tig­ten – 6. Son­der­aus­wer­tung zum DGB-­In­dex Gu­te Ar­beit
Die Studie der DGB-Jugend zeichnet ein repräsentatives Bild der Arbeitsqualität der Beschäftigten unter 35 Jahren in Deutschland. Sie zeigt: Die Top 1-Erwartung junger Menschen an ihren Arbeitgeber ist Arbeitsplatz-Sicherheit. Laden Sie sich die Studie hier kostenfrei als PDF herunter.
weiterlesen …

DGB-Bil­dungs­werk NRW (01/2015): Der Weg zum Bil­dungs­ur­laub – Hand­rei­chung für Ar­beit­neh­me­rIn­nen zur Frei­stel­lung nach dem Ar­beit­neh­mer-Wei­ter­bil­dungs­ge­setz (A­Wb­G) NRW
Arbeitnehmer in NRW können ihr individuelles Recht auf Weiterbildung in einem Bildungsurlaub von 5 Tagen wahrnehmen. Hierzu gibt es klare Regelungen zur Freistellung. Diese Broschüre informiert über diese und bietet Formularmuster für die Antragstellung.
weiterlesen …

Ar­beits­markt Ak­tu­ell De­zem­ber 2015
Anstieg der Arbeitslosigkeit in Hartz IV und bei Älteren bei gleichzeitigem Anstieg der Beschäftigung. Wir brauchen Initiativen für mehr Ausbildung und Qualifizierung für beide Gruppen, damit Langzeitarbeitslose und Flüchtlinge nicht gegeneinander ausgespielt werden können. Nur wenige Flüchtlinge sind aktuell in der Statistik erfasst. Die Programme müssen jetzt geplant werden, damit sie helfen wenn, sie gebraucht werden.
weiterlesen …

DGB akut (12/2015): Per­spek­ti­ven für Flücht­lin­ge im Hand­werk – Rat­ge­ber für Selbst­ver­wal­ter und Be­schäf­tig­te
Viele Geflüchtete, die zu uns kommen, bringen berufliche Qualifikationen und Bildungsabschlüsse mit. Was können wir tun, damit sie ihren Platz in der Arbeitswelt finden? Ab wann dürfen Flüchtlinge arbeiten? Welche Regelungen sind zu beachten? Eine DGB-Broschüre für Beschäftigte und Mitglieder der Selbstverwaltung im Handwerk beantwortet diese Fragen.
weiterlesen …

Fa­mi­li­en­mi­nis­te­ri­um NRW (MFKJKS) (2015): Fa­mi­li­en­be­richt NRW Lang­fas­sung
weiterlesen …

Fa­mi­li­en­mi­nis­te­ri­um NRW (MFKJKS) (2015): Fa­mi­li­en­be­richt NR­W_­Kurz­fas­sung
weiterlesen …

DGB (2015): Re­so­lu­ti­on für die UN-Kli­ma­kon­fe­renz in Pa­ris: Glo­ba­le Kli­ma­po­li­tik für einen ge­rech­ten Struk­tur­wan­del
PDF zum Download
In fünf Punkten fordert der DGB die deutsche Bundesregierung und die Weltgemeinschaft dazu auf, ein gerechtes und ehrgeiziges Klima-Abkommen auszuarbeiten. Dabei müssen die Interessen der Beschäftigten berücksichtigt werden.
weiterlesen …

Ar­beits­markt Ak­tu­ell No­vem­ber 2015
Jetzt vorbeugen damit Langzeitarbeitslose und Flüchtlinge nicht gegeneinander ausgespielt werden können. Wir brauchen für das kommende Jahr Initiativen für mehr Ausbildung und Qualifizierung für beide Gruppen und insbesondere Sprachkurse für Flüchtlinge. Die Programme müssen jetzt geplant werden, damit sie helfen wenn sie gebraucht werden.
weiterlesen …

DGB, kli­mafak­ten.­de (06/2015): Kli­ma­wan­del – Was er für Ar­beit und Be­schäf­ti­gung be­deu­tet
Kernergebnisse aus dem Fünften Sachstandsbericht des IPCC
Dieser Bericht untersucht, wie wirtschaftliche Aktivitäten zum Klimawandel beitragen und wie sie von ihm beeinflusst werden. Dabei werden verschiedene Wirtschafts-Sektoren sowie die Aspekte Infrastruktur, Armut und Migration einbezogen. Außerdem wird analysiert, welche Folgen Anpassungs-Maßnahmen und Emissions-Minderungen auf Arbeitsplätze und Existenz-Grundlagen haben könnten.
weiterlesen …

EVG Lan­des­ver­band NR­W: Kei­ne Het­ze ge­gen Flücht­lin­ge
Der Landesverband NRW der EVG hat am 30. November 2015 folgende Stellungnahme veröffentlicht: 10 Punkte gegen Fremdenfeindlichkeit und Hetze – Resolution für Flüchtlinge
weiterlesen …
Erste Seite  Vorherige Seite 
Seite: 1 2 3 4 5
Letzte Seite