Deutscher Gewerkschaftsbund

12.04.2019

DGB in Beirat der Ruhr-Konferenz

Der Beirat der Ruhr-Konferenz mit DGB, Unternehmen und Ruhrbischof Overbeck hat seine Arbeit aufgenommen. Der DGB will sich u.a. dafür einsetzen, dass Lösungen für die Entschuldung der Kommunen und gegen die soziale Spaltung entlang der A40 gefunden werden. Dafür braucht es Konzepte gegen Langzeitarbeitslosigkeit und die Förderung guter Arbeit.

Die Landesregierung will mit der Ruhr-Konferenz eine Struktur schaffen, um die Metropolregion Ruhr zu stärken. Sie soll Möglichkeiten der Zusammenarbeit bieten, um Ideen und Interessen aus allen Bereichen der Gesellschaft einzubringen.


Nach oben
Ruhr-Kon­fe­renz muss Lö­sung für Ent­schul­dung der Kom­mu­nen lie­fern

Das Ruhrgebiet hat den Strukturwandel in vielerlei Hinsicht vorbildlich gemeistert. Dennoch bleiben strukturelle Schwierigkeiten. Diese können nur überwunden werden, wenn das drängendste Problem des Ruhrgebiets – die Verschuldung der Kommunen – gelöst wird. Deshalb hat der DGB NRW gemeinsam mit der Stadt Gelsenkirchen am 11. April ein Fachgespräch zu dem Thema organisiert.

Rückblick mit Fotos und Download

Lennart Neuhaus / DGB NRW

Aktuelles

RSS-Feed

Subscribe to RSS feed
Abonnieren Sie hier unsere Pressemeldungen als RSS Feed.

Stark im Wandel

Webseite der HBS

Gewerkschaftsmitglied werden

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB
Rechtsschutz, tarifliche Leistungen wie mehr Urlaubstage und Weihnachtsgeld, Unterstützung bei Tarifkonflikten und Weiterbildung – dies sind 4 von 8 guten Gründen Mitglied in einer DGB-Gewerkschaft zu werden.
weiterlesen …