Vor 100 Jahren schlossen Gewerkschaften und deutsche Industrie das Stinnes-Legien-Abkommen. Damit wurden die Gewerkschaften als legitime Tarifpartner der Unternehmen anerkannt und die Tarifautonomie war geboren.
Anlässlich dieses Jahrestages luden DGB NRW, unternehmer nrw und der Präsident des NRW-Landtages zu einer Feierstunde ein. Nach dem Festvortrag von Ministerpräsident Armin Laschet diskutierten die DGB-Vorsitzende Anja Weber und Unternehmerpräsident Arndt G. Kirchhoff über den historischen Wert und die aktuellen Herausforderungen der Tarifautonomie. Anja Weber nannte Tarifverträge ein wichtiges Standbein unserer Demokratie: "Tarifverträge fördern eine gerechte Gesellschaft. Sie stellen einen fairen Kompromiss zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerinteressen da. Ihre Erfolgsgeschichte beweist, wie wertvoll Kompromisse sind, die auf Augenhöhe ausgehandelt werden."