Deutscher Gewerkschaftsbund

21.11.2018

Video: Tarifautonomie – Eine Erfolgsgeschichte für Deutschland


13.11.2018

Zwischen Konflikt und Kooperation – 100 Jahre Tarifautonomie in NRW

Feierstunde am 6. November 2018 im Düsseldorfer Landtag

Vor 100 Jahren schlossen Gewerkschaften und deutsche Industrie das Stinnes-Legien-Abkommen. Damit wurden die Gewerkschaften als legitime Tarifpartner der Unternehmen anerkannt und die Tarifautonomie war geboren.

"Tarifverträge fördern eine gerechte Gesellschaft"

Anlässlich dieses Jahrestages luden DGB NRW, unternehmer nrw und der Präsident des NRW-Landtages zu einer Feierstunde ein. Nach dem Festvortrag von Ministerpräsident Armin Laschet diskutierten die DGB-Vorsitzende Anja Weber und Unternehmerpräsident Arndt G. Kirchhoff über den historischen Wert und die aktuellen Herausforderungen der Tarifautonomie. Anja Weber nannte Tarifverträge ein wichtiges Standbein unserer Demokratie: "Tarifverträge fördern eine gerechte Gesellschaft. Sie stellen einen fairen Kompromiss zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerinteressen da. Ihre Erfolgsgeschichte beweist, wie wertvoll Kompromisse sind, die auf Augenhöhe ausgehandelt werden."


Nach oben

RSS-Feed

Subscribe to RSS feed
Abonnieren Sie hier unsere Pressemeldungen als RSS Feed.

Bezirkskonferenz 2021

Thomas Range

Stark im Wandel

Webseite der HBS

Gewerkschaftsmitglied werden

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter halten Fahnen hoch: Grafik
DGB
Rechtsschutz, tarifliche Leistungen, Unterstützung bei Tarifkonflikten und Weiterbildung – dies sind vier von acht guten Gründen Mitglied in einer DGB-Gewerkschaft zu werden.
weiterlesen …