Deutscher Gewerkschaftsbund

Veranstaltungen in NRW

iCal Download

DGB-Bezirk NRW
Landeszentrale Kundgebung zum Internationalen Frauentag

Frauen gewinnen!
Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten

Termin: 10. März 2023, 16:00 -18:00 Uhr
Ort: Düsseldorf - Schadowplatz
Format: Kundgebung

In der Pandemie hat sich gezeigt: Frauenthemen brennen. Schlechtere Bezahlung, mehr Pflegeverantwortung und weniger Aufstiegsmöglichkeiten bilden den Rahmen, der Frauen das Leben erschwert und in Krisen zu einer erheblichen Verstärkung der Belastungen führt. Gleichzeitig rückt der demografische Wandel, die Digitalisierung und der Umbau der Wirtschaft das Thema der Fachkräftesicherung in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst weit oben auf die politische Agenda.

Wandel ist weiblich und wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten!

Das Programm bietet ein moderiertes Gespräch zu den frauenpolitischen Herausforderungen unseres Landes zwischen: Josefine Paul, NRW-Ministerin für Kinder, Jugend, Familie und Gleichstellung und Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW

Außerdem wird Senay Duzcu uns mit Stand-Up Comedy und Kabarett unterhalten.


DGB-Region Dortmund-Hellweg

Vortrag mit anschließender Diskussion
„Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten“

Termin: 28. Februar 2023, 18 Uhr
Ort: VHS Lippstadt – Raum E.36, Barthstr. 2, 59557 Lippstadt

Seit über hundert Jahren steht der internationale Frauentag für die Gleichberechtigung von Frauen. Auch der Deutsche Gewerkschaftsbund und seine Gewerkschaften rufen jedes Jahr am 8. März zu Aktionen auf, mit denen auf die ungleiche Behandlung von Männern und Frauen aufmerksam gemacht wird. Die Frauen im DGB blicken an diesem Tag auf den Wandel in der Arbeitswelt. Unter dem diesjährigen Motto "Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten" lädt der DGB-Kreisfrauenausschuss Soest zum Vortrag mit anschließender Diskussion ein.
Referentin: Caroline Heß ist Abteilungsleiterin für Frauen-, Gleichstellungs- und Familienpolitik des Deutschen Gewerkschaftsbund DGB NRW.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der VHS Lippstadt-Anröchte-Erwitte-Rüthen-Warstein statt.


Frauenpolitische Infostände

Termin 1: 4. März 2023, 10:00 - 13:00 Uhr

Ort: Lange Straße/ Höhe Rathausplatz, Lippstadt

Termin 2: 11. März 2023, 10:00 - 13:00 Uhr
Ort: Brüderstraße, am Brunnen, Soest


DGB-Region Düsseldorf-Bergisch Land
Düsseldorf


Matinee "Intersektonaler Feminismus"

Termin: 5. März 2023, 10:30 Uhr
Ort: Schauspielhaus Düsseldorf (Saal und Foyer)

Anmeldung online über www.dhaus.de, telefonisch unter 0211 36 99 11 oder an den Vorabendkassen des Schauspielhauses. Unterstützungsbedarfe für die Teilnahme bitte melden an frauentag@duesseldorf.de.

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und das Amt für Gleichstellung und  Antidiskriminierung laden zu einer Matinee anlässlich des Internationalen Frauentages ins Düsseldorfer Schauspielhaus ein. Es wird Statements zur Situation von Frauen im Iran in Form eines Vortrages von Ninia LaGrande und eines künstlerischen Beitrags"BLACK MAGIC" von ZOE geben. Außerdem wird der Gleichstellungspreis 2023 verliehen.

 

Filmvorstellung „Die Unbeugsamen"

Termin: 8. März 2023, 18:30 Uhr
Ort: Kino Bambi, Klosterstraße 78, 40211 Düsseldorf (Fußweg HBF Düsseldorf: ca. 10 Minuten)

Verbindliche Anmeldung bis spätestens zum 3. März 2023 per Mail an nrw.duesseldorf.anmeldung@dgb.de

Der Film erzählt die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungs-Prozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer wie echte Pionierinnen buchstäblich erkämpfen mussten.

Im Anschluss findet um 20:30 Uhr im DGB-Haus noch ein Empfang statt

Die Veranstaltung wird vom DGB-Stadtverband Düsseldorf gemeinsam mit dem ver.di-Bezirksfrauenrat, dem IG BCE-Bezirksfrauenausschuss Düsseldorf und der DGB-Jugend organisiert.

 

Wuppertal

Autorenlesung mit Uwe Fuhrmann
„Frau Berlin - Paula Thiede vom Arbeiterkind zur Gewerkschaftsvorsitzenden“

Termin: 4. März 2023, 18:00 Uhr
Ort: Forum Robertstr. 5a (Eingang Willbergstr. 8), Wuppertal

Anmeldung: wuppertal@dgb.de oder 0202 2813 302

Der Historiker Uwe Fuhrmann stellt uns Paula Thiede und die proletarische Frauenbewegung im Kaiserreich mit Ausschnitten aus seinem Buch „Frau Berlin - Paula Thiede vom Arbeiterkind zur Gewerkschaftsvorsitzenden“ vor.

Anschließend Diskussion

  • Uwe Fuhrmann (Autor und Historiker)
  • Sabine Zogbaum (Vorsitzende ver.di-Frauenrat Bezirk DRW)
  • Natalie Mühlenfeld (Bezirksleiterin IGBCE Düsseldorf)
  • Anita Schmidt (Geschäftsstellenleiterin Eisenbahner- und Verkehrsgewerkschaft)

Moderation: Silke Iffländer (stellv. Geschäftsführerin ver.di, stellv. DGB-Stadtverbandsvorsitzende)

 

Neuss

Frauenpolitischer Infostand und Rosenverteilaktion

Termin: 4. März 2023, 10:00 - 14:30 Uhr
Ort: Niederstraße 42, 41460 Neuss Innenstadt (vor dem Kaufhof)

Der DGB Kreisverband-Neuss und der ver.di-Ortsverein Neuss informieren zum Internationalen Frauentag und verteilen Rosen an Passant*innen.

 

Viersen

Blumenverteilaktion und Hissen der Fahne zum Equel-Pay-Day

Termin: 7. März 2023, 12:00 Uhr
Ort: Rathaus Viersen


DGB-Region Münsterland

„Wandel ist weiblich- wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten!"

Termin: 12. März 2023, 10:00 Uhr
Ort: Kreativ-Haus e.V., Diepenbrockstr. 28, 48145 Münster
Anmeldung erforderlich unter: jutta.schultz@verdi.de

Wir laden ab 10:00 Uhr zum gemeinsamen Frühstück ein. Ab 11:00 Uhr diskutieren wir im Rahmen eines World Cafés mit Expert*innen zum Thema.

Mit dabei sind u.a. Christine Behle, ver.di-Bundesvorstandsmitglied; Josefine Paul MdL, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW; Jutta-Schmitz Kießler, Uni-Duisburg-Essen und Jan-Hendrik Schade, Hauptgeschäftsführer Kreishandwerkerschaft Münster. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.


DGB-Region Niederrhein

Gesprächsrunde im DGB Haus Duisburg
„Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten“

Termin: 8. März 2023, 16:30 Uhr
Ort: DGB Haus Duisburg
Anmeldung erforderlich unter: duisburg@dgb.de

16:30 Uhr    Einlass Sektempfang
17:00 Uhr    Begrüßung: Helga Kuhn, Vorsitzende DGB Frauenausschuss
                  Grußwort: Dr. Nazan Sirin, Vorsitzende Gleichstellungsausschuss der Stadt Duisburg
17:20 Uhr    „Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten“

Gespräch mit Expertinnen: Jasmin Borgstedt, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Jobcenter, Silke Martmann-Sprenger, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Arbeitsagentur, Dr. Nazan Sirin, Vorsitzende Gleichstellungsausschuss der Stadt Duisburg


DGB-Region Ostwestfalen-Lippe
Detmold

Homeoffice – für Frauen eine Alternative? – oder etwa doch nicht?

Termin: 18:00 Uhr
Ort: Bismarkstraße 8, Detmold

Referentin: Mareike Reimann Uni Bielefeld

Arbeiten im Homeoffice – der Schlüssel zu mehr Vereinbarkeit von Wert- und Sorgearbeit? Eine Studie zeigt: Immer noch bestehende starre Rollenbilder können Heimarbeit für Frauen schnell zur Haushaltsfalle werden lassen. Worauf sollten Frauen bei der Vereinbarung von Homeoffice achten? Wie können in Betriebs- und Dienstvereinbarungen gute Rahmenbedingungen dafür geschaffen werden, damit auch für Frauen Homeoffice zur einer besseren Arbeits- und Lebenswelt beiträgt? Dies wollen wir nach einem wissenschaftlichen Input aus einer regionalen Studie zum Homeoffice mit praxiserfahrenen Gewerkschafterinnen diskutieren.

 

Minden

Jeden Tag ein 8. März – brecht dem Patriachart das Herz

Termin: 8. März 2023, 16:30 Uhr
Ort: Demo-Start am Parkplatz des Gewerkschaftshauses, Brückenkopf 2, 32423 Minden, Endpunkt: Weserspucker
Format: Demo und Kundgebung

In Minden findet am 8. März 2023 ab 16:30 Uhr eine Demo und Kundgebung zum Internationalen Frauentag statt mit Redebeiträgen verschiedener Organisationen (DGB-Frauen, Welthaus, Wildwasser e.V., Flinta, Gleichstellungsstelle Minden)

Anschließend gibt es ab 18 Uhr ein Netzwerk- und Austauschtreffen im Kulturzentrum BÜZ Minden

Weitere Infos!

 

Bielefeld

Internationaler Frauentag. Still fighting for equality!

Termin: 8. März, 17:00 Uhr
Ort: Die Demo startet am Bielefeld Hauptbahnhof und die abschließende Kundgebung findet auf dem Kesselbrink statt.
Format: Demonstration mit anschließender Kundgebung

Seit dem ersten Internationalen Frauentag 1911 in Dänemark, Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA passierte viel für die Gleichstellung der Geschlechter. Frauen haben zahlreiche Forderungen erkämpft, die bis heute wirken. Allerdings kämpfen sie damals wie heute immer noch für Lohngleichheit und bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen.

Die Krisen der letzten Jahre haben die soziale Krise der Frauen weiter verschärft und an die Oberfläche gebracht. Familie, Haushalt und Beruf treiben Frauen an ihre Belastungsgrenze. Die gerechte Aufteilung der Aufgaben zwischen den Geschlechtern sowie moderne Arbeitszeitmodelle sind wichtige Lösungsansätze für eine spürbare Entlastung der Frauen in unser Gesellschaft.

Frauen mit interkulturellem Hintergrund haben in der Gesellschaft schlechtere Bedingungen. Allein aufgrund ihres Namens haben sie auf dem Arbeitsmarkt schlechtere Chancen und ihr Anteil in prekären Beschäftigungsverhältnissen ist im Vergleich sehr hoch.

Darüber hinaus sind Frauen weiterhin Diskriminierungen, Sexismus und unterschiedlichen Formen von Gewalt ausgesetzt. Tagtäglich werden Frauen beleidigt, abgewertet, ausgenutzt und ermordet.

Wir fordern für mehr Geschlechtergerechtigkeit:

  • Gleichen Lohn für gleiche u. gleichwertige Arbeit
  • Sozialversicherung ab dem 1. Euro
  • eine geschlechtergerechte Steuerreform
  • ausreichende Finanzierung von Frauen- und Mädchenunterstützungseinrichtungen
  • Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege
  • Wohnortnahe und bedarfsgerechte Betreuungsangebote
  • sichere Renten

JIN, JIYAN, AZADÎ - FRAU, LEBEN, FREIHEIT

Wir solidarisieren uns mit den Menschen im Iran, die seit Monaten unermüdlich, trotz der Gefahr der Folter und der Ermordung für ein selbstbestimmtes und freies Leben kämpfen.


DGB-Region NRW Süd-West

"Gleichberechtigung statt Blumen"

Termin: 8. März 2023, 16:00 Uhr
Ort: Rathaus Aachen
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 05.03.2023 mit Angabe der Workshops an unter gsb@mail.aachen.de oder Tel. 0241 432-7313.

Entgegen des tradierten Brauchs, am Weltfrauentag Blumen zu überreichen, steht der diesjährige Frauentag unter dem Motto "Gleichberechtigung statt Blumen". "Blumen sind zwar schön anzusehen, überbrücken aber weder den Gender Pay Gap, noch schützen sie vor Gewalt oder nehmen uns den Mental Load. Wir brauchen mehr als symbolische Anerkennung. Am 8. März machen wir darauf aufmerksam mit vielen Akteurinnen aus der ganzen Stadt Aachen.

Mehr als 20 Organisationen, Parteien, Vereine, Künstlerinnen beteiligen sich und haben gemeinsam ein vielfältiges Programm aufgesetzt. Vor dem eigentlichen Programm gibt es eine Stadtführung zu berühmten Aachener Frauen (13 Uhr) sowie eine Solidaritätsbekundung mit Frauen im Iran und in Afghanistan (16 Uhr) mit dem Chor der vhs und Sängerin Sanaz.

Es folgen zwei Workshop-Phasen (ab 17 Uhr). Die Workshops werden von den Vereinen und Organisationen in eigener Regie gestaltet und greifen verschiedene Themen auf, wie Frauen in der Politik, Alltagssexismus, Gewaltformen und Selbstfindung. Die Workshops finden in den Räumen des Rathauses, des Verwaltungsgebäudes Katschhof und im Haus Löwenstein statt. Am Abend wird es im Krönungssaal Zeit zum Netzwerken geben mit musikalischer Umrahmung durch die Band KAT.


DGB-Region Ruhr-Mark
Bochum

Zum Glück lustig Spontankabarett mit Piplies & LaMinga

Termin: 5. März 2023, 11:00 Uhr (Einlass: 10:30 Uhr)
Ort: ver.di Mittleres Ruhrgebiet, Universitätsstr. 76

Eröffnung: Bettina Gantenberg, Vorsitzende DGB Bochum

Eintritt frei inkl. Fingerfood und Softgetränke / Um Anmeldung wird gebeten bis zum 27. Februar: bochum@dgb.de

Dynamisches Damen-Doppel in einer improvisierten Comedy-Show. Diese beiden Vollblutkomödiantinnen aus Köln beeindrucken mit Einfallsreichtum & Wortwitz. Absurde Spielszenen in allen Genres wechseln sich rasant ab mit spontan gedichteten Liedern und sprühender Situationskomik. Auf alle Fragen des Lebens haben sie eine interessante Antwort parat, aber erwarten Sie kein fertig ausgefeiltes Bühnenprogramm, – die beiden sind völlig unvorbereitet. Das jedoch auf höchstem Niveau!

 

#einfachmalgendern

Termin: 11. März 2023, 11:00 bis 14:00 Uhr
Ort: Bongardboulevard, zwischen Kortumstrasse und Bleichstrasse, Bochum

Am Samstag, den 11. März von 11:00 bis 14:00 Uhr beteiligen sich die Gewerkschaftsfrauen an der Veranstaltung der Gleichstellungsstelle „#be empowered - selbstbestimmt & solidarisch“ auf dem Bongardboulevard (zwischen Kortumstrasse und Bleichstrasse). Mit der Aktion #einfachmalgendern möchten die Gewerkschaftsfrauen spielerisch mit den Menschen über das Thema Gendergerechte Sprache ins Gespräch kommen. Das Thema polarisiert; viele finden es nervig, sinnlos oder übertrieben – andere halten es für ein notwendiges Instrument der geschlechtersensiblen Kommunikation. Die Gewerkschaftsfrauen möchten mit der Aktion #einfachmalgendern in Form eines Quiz, zum Umdenken und Hinterfragen anstoßen. Alles mit einem Augenzwinkern, da es kein Richtig oder Falsch bei gendergerechter Sprache gibt.

 

Hagen

Frauenfrühstück in "Luthers Waschsalon"

Termin: 10. März 2023, 10:00 Uhr
Ort: Luthers Waschsalon, Körnerstr. 75, 58095 Hagen

Veranstalterinnen: DGB-Frauenausschuss Hagen

 

DGB Matinée in der Pelmke: Brunch und Kabarett gegen eine Spende
Es werden Spenden für das Frauenhaus gesammelt.

Termin: 12. März 2023, 10:00 Uhr
Ort: Kulturzentrum Pelmke, Pelmkestr. 14, 58089 Hagen

Maria Volmer: „Tantra, Tupper & Tequila“

Was tut eine Frau, wenn zwei pubertierende Teenager und ein midlife-kriselnder Ehemann das Gesche-hen zuhause bestimmen wollen? Sie kümmert sich nicht drum! Sie gönnt sich vielmehr Friseurbesuche, die so viel kosten wie die Leasingraten fürs Auto. Und beim Blick in die Zeitung fragt sie sich, ob man in einer Welt, die gerade aus den Fugen gerät, noch unbeschwert genießen, tanzen und Tequila trinken darf. Man darf nicht nur, man muss, beschließt sie, getreu ihrem Motto: Eine Frau sollte nicht darauf warten, auch etwas vom Kuchen abzubekommen, sondern den Tortenheber selbst in die Hand nehmen!

Kostenlose Eintrittskarten für die Matinée sind bei den Gewerkschaften und in der DGB-Region Ruhr-Mark, Geschäftsstelle Hagen (hagen@dgb.de, Tel. 02331 – 38 60 40) erhältlich.

Veranstalterinnen: DGB-Frauenausschuss Hagen

 

Filmvorstellung - Klarsichtkino: „Die Küchenbrigade“

Termin: 23. März 2023, 19:00 Uhr
Ort: Kulturzentrum Pelmke, Pelmkestr. 14, 58089 Hagen

Eintritt: 5,00 € / 3,00 € ermäßigt

Die Köchin Cathy Marie ist Sous-Chefin in einem Sternelokal findet sich plötzlich ohne Job und in ernsten finanziellen Schwierigkeiten wieder. Unvorhergesehen wird sie, Kantinenköchin in einem Heim für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge anzuheuern. Ein Film voller Menschlichkeit, komisch, unterhalt-sam und bewegend.

Veranstalterinnen: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

 

Filmvorführung - Klarsichtkino: „Football under Cover“

Termin: 20. März 2023, 19:00 Uhr
Ort: Kulturzentrum Pelmke, Pelmkestr. 14, 58089 Hagen

Eintritt: 5,00 € / 3,00 € ermäßigt

Teheran im April 2006: Vor mehr als 1000 jubelnden Frauen findet das erste offizielle Freundschaftsspiel zwischen der Iranischen Frauen-Nationalmannschaft und einer Berliner Mädchenbezirksmannschaft statt. Vor diesem Ereignis liegt ein Jahr harter Arbeit für die jungen Frauen der beiden Mannschaften. Doch am Ende, nach Überwindung zahlreicher Hindernisse, wird tatsächlich gespielt. Und diese 90 Minuten sind mehr als ein Fußballspiel.

Veranstalterinnen: IG Metall Frauen


DGB-Region Südwestfalen

Kinoveranstaltung mit anschließender Diskussion
„Höchstens vier Wochen – Die Geschichte des größten Streiks im Deutschen Gesundheitssystem“

Termin: 7. März 2023, 19:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr)
Ort: Kulturhaus „Lyz“ St.Johann-Straße 18, 57074 Siegen
Weitere Infos unter: www.suedwestfalen.dgb.de

Der DGB-Kreisverband Siegen-Wittgenstein und die DGB-Jugend Südwestfalen führen im gemeinsamen Aktionsbündnis Frauenarbeit Siegerland in Kooperation mit dem Filmclub Kurbelkiste eine Kinoveranstaltung mit anschließender Diskussion in Siegen durch.

Zum Aktionsbündnis gehören DGB-Kreisverband Siegen-Wittgenstein, DGB-Jugend Südwestfalen, ver.di Südwestfalen, Junge GEW NRW, IGM Siegen-Wittgenstein, die Gleichstellungsbeauftragte der Universität Siegen, das Netzwerk Hochschulsekretariat der Universität Siegen und Competentia NRW.

Gezeigt wird die Dokumentation „Höchstens vier Wochen – Die Geschichte des größten Streiks im Deutschen Gesundheitssystem“. Der Film begleitet Beschäftigte der Unikliniken bei ihrem Kampf um bessere Arbeitsbedingungen.


DGB-Region Köln-Bonn

Roter Faden Ungleichheit

Termin: 8. März 2023, ab 16:00 Uhr
Ort: Schildergasse Ecke Zeppelinstr., geg. “AppelrathCüpper“

Geschlechtsspezifische Ungleichheiten ziehen sich wie ein roter Faden durch den gesamten Lebenslauf von Männern und Frauen.

Gender Pay Gap: Frauen verdienen 2023 immer noch durchschnittlich 17 Prozent weniger als Männer.
Gender Care Gap: Kindererziehung, Pflege von Angehörigen, Hausarbeit, Ehrenamt: Frauen wenden pro Tag im Durchschnitt 52,4 Prozent mehr Zeit für unbezahlte Sorgearbeit auf als Männer.
Gender Pension Gap: Altersarmut: Jeder dritten Frau mit einer Vollzeitarbeit in Deutschland droht auch nach 40 Arbeitsjahren eine Rente von weniger als 1.000 Euro pro Monat.

So wird sich ein roter Faden der Ungleichheit durch die Stadt ziehen, um auf die Gender Gaps aufmerksam zu machen.

 

Starke Frauen. Starkes Köln.

Termin: 11. März 2023, 14:00 - 18:00 Uhr
Ort: Köln im Gürzenich

Neben Workshops, Fachvorträgen & Co. präsentiert sich DGB Stadtfrauenausschuss Köln-Bonn mit einem Infostand auf dem Markt der Möglichkeiten. Die Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt des „Aktionsbündnis IFT“ zu dem u.a. der DGB Stadtfrauenausschuss Köln-Bonn zu gehört.


DGB-Region Mülheim-Essen-Oberhausen

Markt der Möglichkeiten

Termin: 8. März 2023, 16:00 Uhr
Ort: Friedensplatz Oberhausen

Fest mit einem Martk der Möglichkeiten des Frauenbündnisses Oberhausen.


DGB-Region Emschler-Lippe
Herten

Die Kunst der gleichen Bezahlung

Termin: 7. März 2023, 18:30 Uhr
Ort: Glashaus Herten, Hermannstraße 16, 45699 Herten

Anmeldung unter a.mielke@herten.de oder 02366 303487

Kabarettistinnen Senay Duzcu und Lisandra Bardel begleiten Sie durch den Abend und bringen das Thema gleiche Bezahlung und das Sichtbarsein von Frauen in der Kunst zur Sprache.

Im Foyer des Glashauses ist eine Ausstellung regionaler Künstlerinnen zu sehen.

 

Gelsenkrichen

Frauen Gestalten Zukunft

Termin: 8. März 2023, 18:30 Uhr
Ort: Musiktheater im Revier, 45881 Gelsenkirchen

Möglichkeit der Teilnahme über Anfrage bei gleichstellungsstelle@gelsenkirchen.de

Austausch- und Netzwerkveranstaltung der Oberbürgermeisterin Karin Welge (keine Programmablauf o.ä. vorhanden).

 

Marl

Ausstellung „inspirierende Frauen“ im Rahmen der Marler Frauenkulturtage

Termin: 8. März 2023, 18:00 Uhr
Ort: die insel Hauptstelle, Wiesenstr. 22, 45772 Marl

Anmeldung: Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Marl, 02365-992444 / Gleichstellungsbeauftragte@marl.de

Sichtbarkeit von inspirierenden Frauen erhöhen, Bilderausstellung und Interviews von 4 Frauen des digitalen Magazins „deine Korrespondentin“, die über ihre Arbeit auf der ganzen Welt berichten.

 

Verteilaktion der Frauen des DGB Ortsverbands Waltrop 

Termin: 11. März 2023, 10:00 - 12:00 Uhr
Ort: Waltroper Innenstadt


Nach oben

Terminsuche

Suchbegriff eingeben
Datum eingrenzen
seit bis

RSS-Feed Termine

Subscribe to RSS feed
Abonnieren Sie unseren RSS-Feed und erfahren Sie sofort von neuen Terminen des DGB NRW.