Seit zwei Jahrzehnten macht sich der Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus stark für Demokratie und Toleranz. Aktuell 23 Verbände, Bildungseinrichtungen, Kirchen, Gewerkschaften und Parteien haben sich darin seit den Anfängen 2005 zusammengeschlossen und bilden ein aktives und nachhaltiges Bündnis aus der Mitte der Stadtgesellschaft.
In einer Jubiläumsveranstaltung unter dem Motto “Dortmund bunt statt braun: 20 Jahre Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus” gibt es einen Rückblick auf die Aktivitäten und Entwicklungen der vergangenen Jahre, aber vor allem auch eine konstruktive Auseinandersetzung mit den aktuellen Herausforderungen unserer Demokratie.
Dazu wurde der bundesweit renommierte Soziologe und Rechtsextremismusforschers Prof. Matthias Quent eingeladen, der in seinem Vortrag über die Wege zu einer zukunftsfesten Demokratie sprechen wird.
In einer anschließenden Talkrunde geht es um das Thema „Zukunftsfeste Demokratie. Was tun in Dortmund?“, zu dem Thema werden der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange, der Dortmunder Sonderbeauftragte für Vielfalt, Toleranz und Demokratie Friedhelm Evermann sowie Deniz Greschner, Dozentin an der FH Dortmund mit Prof. Matthias Quent diskutieren.
Anlässlich des Jubiläums wurde auch eine Festschrift samt Chronik der letzten 20 Jahre erstellt, die sie hier herunteladen können.