„Mach dich stark. Gewerkschaftlich aktiv in der Kommunalpolitik“ – unter diesem Motto stand das zweitägige DGB Ruhr-Mark-Vernetzungstreffen am 10. und 11. Oktober im DGB Bildungswerk in Hattingen. Insgesamt 21 Vertreter*innen der drei Stadtverbände Bochum, Hagen, Herne sowie der zwei Kreisverbände Ennepe-Ruhr und Märkischer Kreis wie auch das DGB Ruhr-Mark-Team und Niklaas Hofmann vom DGB Bildungswerk nahmen an dem Treffen teil.
Am Freitag stand der kollegiale Austausch über drei erfolgreiche kommunalpolitische Projekte von den DGB Kreis- und Stadtverbänden der Region im Mittelpunkt:
Peter Holtgreve vom Stadtverband Herne präsentierte die sehr engagierte Arbeit vom Herner Bündnis für Arbeit, mit der in Herne 400 weitere Arbeitsplätze geschaffen wurden. Adi Joseph vom Stadtverband Hagen und Clemens Bien vom DGB Ruhr-Mark-Team verdeutlichten, wie die DGB-Initiative Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch erfolgreich konkret vor Ort in Hagen verwirklicht werden konnte mit Plakaten von Hagener Beschäftigten, die während ihres tagtäglichen Einsatzes für die Stadtgesellschaft immer häufiger zum Opfer von Beleidigungen, Bedrohungen und tätlichen Angriffen wurden. Sebastian Cramer vom DGB Ruhr-Mark-Team stellte das Projekt Azubiwohnheim Bochum – Einsatz der DGB Jugend Bochum für bezahlbaren Wohnraum für Auszubildende vor, dessen Ziel es ist, in Bochum ein gut angebundenes und auf die Bedürfnisse von Auszubildenden zugeschnittenes Wohnheim mit bezahlbaren Zimmern anzubieten.
Konkret dem Austausch zur kommunalpolitischen Arbeit widmete man sich am Samstag anhand dieser vier Fragen:
- Vor welchen Problemen stehen wir in der kommunalpolitischen Arbeit?
- Welche Ziele wollen wir in der Kommunalpolitik verfolgen?
- Welches Netzwerk brauchen wir dafür und wie pflegen wir es?
- Was wünsche ich mir von der Zusammenarbeit von Haupt- und Zusammenarbeit?
Erörtert wurden diese vier Fragen zunächst in vier Arbeitsgruppen. Die Ergebnisse wurden anschließend im Plenum präsentiert und am Ende Verabredungen für die weitere Arbeit für die beiden Kreisverbände wie auch für die drei Stadtverbände vereinbart.
Ein herzliches Dankeschön an die Teilnehmenden für die engagierte Beteiligung am zweitägigen Vernetzungstreffen sowie an Niklaas Hofmann für die Durchführung des Vernetzungstreffens in den Räumlichkeiten vom DGB-Bildungswerk in Hattingen.