Die Kreisverbände der Region am Tag der Neugier im Forschungszentrum Jülich

Datum

Die Kreisverbände der DGB-Region NRW Süd-West waren am Tag der Neugier zu Gast im Forschungszentrum Jülich und durften dort spannende Einblicke in die vielfältige Forschungsarbeit und Ausbildungslandschaft erhalten.

Ein besonderer Programmpunkt war die Vorstellung des Helmholtz-Clusters Wasserstoff (HC-H2). Hier wurde eindrucksvoll aufgezeigt, welche enormen Potenziale die Wasserstofftechnologie für unsere Region und weit darüber hinaus hat - von der nachhaltigen Energiegewinnung über Speicherlösungen bis hin zu zukunftsweisenden Anwendungen in Industrie und Mobilität. Für die anschauliche Einführung und die fundierten Erklärungen gilt ein herzliches Dank Sebastian Foit, der die Chanen und Herausforderungen rund um H2 greifbar machte.

Ebenso faszinierend war der Besuch eines der zahlreichen Institute am FZJ, in dem wir eine ganz besondere Ausbildung kennenlernen durften: die zur Glasapparatebauerin. Dort konnten wir der einzigen Auszubildenden in diesem Bereich direkt bei ihrer filigranen Arbeit über die Schulter schauen - und sogar beobachten, wie Glas unter der offenen Flamme präzise geformt wird. Dieses Handwerk, das Wissenschaft und Kunst miteinander verbindet, hat uns sehr beeindruckt.

Ein großer Dank geht auch an unseren Betriebsrat am FZJ, Hermann Weres, der uns sachkundig, egagiert und mit vielen Hintergrundinformationen über das weitläufige Gelände führte. Seine Erläuterungen gaben uns nicht nur Orientierung, sondern auch ein tieferes Verständnis für die enorme Bandbreite der Forschungs- und Ausbildungsaktivitäten am Standort.

Der Besuch hat uns einmal mehr gezeigt, welche wichtige Rolle das Forschungszentrum Jülich für die Region, für die Energierwende und für die Zukunft der Arbeit spielt. 

zurück