Plan­spiel Rea­dy-S­tea­dy-Go am 03.04.2025 un­ter­stützt von der IGB­CE OG Mars­berg

Datum

In diesem Jahr fand am 03.04.2025 das diesjährige Planspiel „Ready-Steady-Go“ in Zusammenarbeit mit der Sekundarschule, den Firmen, Handwerkern, Institutionen und der IGBCE Ortsgruppe Marsberg statt. 87 Schüler und Schülerinnen der 9. Klasse kamen um 08.00 Uhr ins Bürgerhaus, wo der Vorsitzende Raimund Stremmer sie begrüßte. Anschließend richtete der Bürgermeister der Stadt Marsberg einige Worte an die Schüler. Die Schüler*innen hatten im Unterricht ihre Bewerbungsmappen fertiggestellt und nahmen sie zu den einzelnen Firmen mit. Diese waren im Bürgerhaus, der Alten Probstei, im JBZ und in der Stadt verteilt. Zu den außerhalb gelegenen Betrieben wurden sie mit den einzelnen Shuttle Bussen gebracht, die die Stadt Marsberg zur Verfügung stellte, dafür bedankt sich die IGBCE Ortsgruppe Marsberg herzlich beim Bürgermeister Thomas Schröder. Zum Abschlussgespräch trafen sich alle in der Aula der Sekundarschule. Hier äußerten sich alle positiv über den Verlauf des Planspieles.

Folgende Firmen, Handwerksbetriebe und Institutionen nahmen teil:

Geise Elektronik GmbH, H&T Battery Components, H&T Tool Design, Ritzenhoff Cristal AG, Siebers Maschinenbau und Energietechnik, Kuhn Kunststofftechnik, Stadtverwaltung Marsberg, LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe, ST-Marien Hospital, LWL-Haus Stadtberge, LWL-Wohnverbund Marsberg, EasyFitness Marsberg, DTEnet Computer und Telekommunikationstechnik, Autohaus Bunse, Fosch Werkzeugbau-Maschinenbau, Gerlach Elektrotechnik, Malerbetrieb Jäger, Provinzialversicherung, DGB Kreisverband HSK, Agentur für Arbeit, Berufskolleg Olsberg, Jugendbegegnungs-Zentrum Marsberg, Kolping-Bildungszentren Südwestfalen

zurück