Wir trauern um Jutta Reiter

Datum

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

in tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserer geschätzten Kollegin und Geschäftsführerin der DGB-Region Dortmund-Hellweg

Jutta Reiter

*29.11.1965   + 23.01.2025

Jutta ist im Alter von nur 59 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. Der DGB und die Region Dortmund-Hellweg haben mit ihr eine großartige Kollegin verloren, die mit ihrer freundlichen und dennoch klaren und verbindlichen Art den DGB und ihre Region entscheidend geprägt hat. Unermüdlich hat sich Jutta für die Rechte der Arbeitnehmer*innen stark gemacht und den Schwachen in unserer Gesellschaft eine Stimme gegeben. Sie war eine entschlossene Kämpferin für unsere Demokratie und gegen Rassismus und Rechtsextremismus. Juttas viel zu früher Tod reißt eine Lücke, die kaum zu schließen ist. Sie fehlt uns sehr.

Die geborene Mülheimerin schloss 1992 ihr Studium als Diplom-Pädagogin in Essen ab. Schon früh war Jutta ehrenamtlich gewerkschaftlich aktiv, engagierte sich in der Bildungsarbeit der Gewerkschaftsjugend und trat 1986 in die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft ein. Seit 1992 war sie hauptamtlich beim DGB beschäftigt, zunächst als Jugendbildungsreferentin für den Kreis Dortmund. 1997 wechselte Jutta zum DGB-Bundesvorstand und wurde dort Referatsleiterin in der Abteilung Frauen. Als der DGB-Bundesvorstand nach Berlin umzog, blieb Jutta Nordrhein-Westfalen treu und übernahm die Arbeit als Gewerkschaftssekretärin für grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei der DGB-Bezirksverwaltung NRW. 2009 wurde sie zur DGB- Vorsitzenden der Region Dortmund-Hellweg gewählt, danach wählten die Delegierten der Bezirkskonferenz NRW sie dreimal zur Regionsgeschäftsführerin.

Jutta war in der Dortmunder Stadtgesellschaft hochgeschätzt und erhielt als Vertreterin des DGB auch von Wirtschaft und Politik große Anerkennung. Sie übernahm Verantwortung weit über das übliche Maß hinaus, zum Beispiel im Hochschulrat der Fachhochschule Dortmund, wo sie viele Jahre stellvertretende Vorsitzende war. Sie war außerdem Vorsitzende der Stiftung Weiterbildung und stellvertretende Vorsitzende der Gesellschaft für Strukturwandel in der Arbeitswelt e.V. Darüber hinaus war Jutta seit 15 Jahren mit viel Herzblut als Co-Vorsitzende im Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus aktiv. Das Engagement für eine starke Demokratie und eine gerechte Gesellschaft hat ihr Leben maßgeblich bestimmt.

Jutta war ein wunderbarer Mensch, eine herausragende Gewerkschafterin und eine verlässliche und loyale Kollegin. Wir sind ihr zutiefst dankbar. Wir vermissen ihre Kraft, ihre positive Art und ihren beispiellosen Einsatz für die gute Sache.

Unser Mitgefühl gilt ihrer Tochter, den Angehörigen, den Freundinnen und Freunden sowie den Kolleginnen und Kollegen, die mit Jutta arbeiten durften. In Gedanken wird sie immer bei uns bleiben.

Die Beisetzung erfolgt im privaten Rahmen. Um sich von Jutta verabschieden zu können, laden wir zu einer öffentlichen Trauerfeier ein. Diese findet voraussichtlich am 21.02.2025 um 13:00 Uhr in Dortmund statt.

Anja Weber, Vorsitzende

Anke Unger, stellvertretende Vorsitzende

Hans Hampel, Betriebsrat

zurück