Woh­nungs­kri­se in Düs­sel­dorf spitzt sich zu. Ge­mein­sam mit dem Bünd­nis „Wir wol­len woh­nen!“ for­dern wir ei­ne so­zia­le Woh­nungs­po­li­tik in den Kom­mu­nen.

Datum

Bezahlbares Wohnen: Am Samstag, den 30. August, waren wir beim Aktionstag „Wir wollen wohnen“ dabei! Gemeinsam mit einem starken Bündnis aus AWO, Mieterverein, Der Paritätische, DGB und weiteren haben wir ein klares Signal Richtung Kommunalwahl gesetzt: Wohnen muss bezahlbar sein!

Sigrid Wolf, Regionsgeschäftsführerin des DGB Düsseldorf Bergisch Land, betont: „Durch die hohen Wohnkosten haben Beschäftigte Probleme eine bezahlbare Wohnung in der Nähe ihrer Arbeitsstelle zu finden. Das führt zu erhöhtem Verkehrsaufkommen und Unternehmen haben Schwierigkeiten, Fachkräfte anzuwerben. Eine soziale Wohnungspolitik entlastet die Verkehrsinfrastruktur und ist Teil kommunaler Wirtschaftsförderung. Diese Zusammenhänge müssen bei kommunalen Investitionsentscheidungen mitgedacht werden.“

Hinzu kommt: Wer eine Ausbildung beginnt, kann sich kaum eigenen Wohnraum leisten. Die Folge der hohen Mietpreise ist, dass junge Menschen vor der Aufnahme einer Ausbildung oder eines Studiums in Düsseldorf zurückschrecken, wenn sie keinen bezahlbaren Wohnraum finden. Gerade in Zeiten zunehmenden Fachkräftemangels können wir uns solche Zustände nicht leisten! Deshalb fordern wir weiterhin die dringende Schaffung von Azubiwohnheimen.

Wohnen darf kein Luxus sein!

zurück