PM
–
01.12.2023
Zum Antrag „Zurück in die Zukunft: NRW muss wieder Vorreiter für Tarifbindung werden!“ der SPD-Fraktion, der heute in den Landtag eingebracht wird, erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW: „Die Tarifbindung in Nordrhein-Westfalen muss dringend gestärkt werden. Dazu muss auch die Landesregierung einen Beitrag leisten und endlich ein Tariftreuegesetz auf den Weg bringen, das seinen Namen verdient."
Zur Pressemeldung
30.11.2023
DGB NRW analysiert aktuelle Arbeitsmarktzahlen für Nordrhein-Westfalen
DGB/Simone M. Neumann
Ob Jobturbo im Bund oder Vermittlungsoffensive im Land - die Integration in Arbeit steht wieder ganz oben auf der politischen Agenda. Dabei sollen nicht nur Bürgergeldempfänger*innen mit Fluchterfahrungen in Arbeit vermittelt werden, sondern mit der Offensive im Land alle arbeitsmarktnahen Beschäftigten. Gerade in Zeiten angespannter Konjunktur ein wichtiges Ziel, wofür die individuelle Vermittlung und Begleitung in den Arbeitsmarkt sichergestellt werden muss. Kürzungspläne bei der finanziellen Ausstattung der Jobcenter oder sogar beim Bürgergeld sind dabei der falsche Weg!
28.11.2023
DGB/Wavebreak Media Ltd/123rf.com
Um die Qualität der Ausbildung in NRW zu bewerten, befragt die DGB-Jugend regelmäßig Auszubildende aus den 25 häufigsten Ausbildungsberufen. Hier gibt es die wichtigsten Zahlen unseres Ausbildungsreports übersichtlich zusammengefassst.
weiterlesen …
28.11.2023
pixabay.com
Die DGB-Gewerkschaften empfehlen auch dieses Jahr sowohl ihren aktiven Beamt*innen als auch ihren Versorgungsempfänger*innen für das Jahr 2023 vorsorglich Widerspruch gegen die Höhe der Besoldung bzw. Versorgung bei ihrem Dienstherrn einzulegen. Wichtig ist, dass der Widerspruch bis zum 31. Dezember 2023 bei der zuständigen Stelle eingegangen ist. Wie schon in den letzten Jahren erhalten Mitglieder der DGB-Gewerkschaften nähere Auskünfte zum konkreten Vorgehen und Mustertexte zur Geltendmachung bei ihren Mitgliedsgewerkschaften.
weiterlesen …
PM
–
28.11.2023
DGB NRW
Die DGB-Jugend NRW befragt regelmäßig Azubis aus Nordrhein-Westfalen zu ihren Erfahrungen in der Ausbildung. Heute wurde der Ausbildungsreport 2023 im Rahmen eines Pressegesprächs vorgestellt.
Zur Pressemeldung
23.11.2023
Dem Strukturwandel eine neue Richtung geben – Zukunft gemeinsam und gerecht gestalten
DGB/Vasin Leenanuruksa/123RF.com
Mit dem Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen soll der Strukturwandel in den Kohleregionen vorangetrieben und das wirtschaftliche Wachstum gestärkt werden. Gemeinsam mit dem Projekt Revierwende ziehen wir 3 Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes eine erste Bilanz. Außerdem sagen wir, was es noch braucht, damit Strukturförderung Gute Arbeit und den sozialen Zusammenhalt fördert.
zur Webseite …
21.11.2023
Mit Aktionen und Warnstreiks machen Beschäftigte an fast 80 Hochschulen und Studierendenwerken Druck für mehr Geld und gegen prekäre Beschäftigung.
weiterlesen …
20.11.2023
WDR
Der erste Beitrag dieser WDR Westpol-Sendung dreht sich rund um das Thema Tarifverträge und Tarifbindung in NRW. Dabei kommt auch unsere Vorsitzende Anja Weber zu Wort und betont: Wir brauchen ein Tariftreuegesetz für Nordrhein-Westfalen.
zur Webseite …
16.11.2023
Bündnis kündigt Hochschulaktionstag am 20. November an
Für Montag, 20. November, ruft ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, Initiativen, Studierendenvertretungen und hochschulpolitischen Organisationen zum bundesweiten Hochschulaktionstag auf. Das Bündnis setzt sich unter dem Motto „Schluss mit prekärer Wissenschaft!“ für ein Ende der prekären Arbeits- und Studienbedingungen ein.
weiterlesen …