PM
–
16.05.2022
DGB NRW
Zum Ausgang der gestrigen Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen erklärt Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW: „Die Gewerkschaften haben vor der Landtagswahl eine neue Politik gefordert. Dafür gibt es jetzt die Chance und sie muss genutzt werden."
Zur Pressemeldung
16.05.2022
DGB
Seit zwei Jahren machen wir mit der Initiative „VERGISS NIE, HIER ARBEITET EIN MENSCH“ auf das Problem der Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst und privatisierten Sektor aufmerksam. Jetzt geht die Initiative in die nächste Runde – und wir zählen weiter auf euch! Alle Informationen dazu, wie ihr euch aktiv in die Initiative einbringen könnt, findet ihr hier zusammengefasst.
weiterlesen …
16.05.2022
Die Corona-Pandemie hat an den Hochschulen tiefe Spuren hinterlassen, wie eine aktuelle Studie der GEW zeigt.
weiterlesen …
13.05.2022
DGB NRW
Ob Fragen rund um die Arbeitszeit, sachgrundlose Befristungen, Weiterbildung oder günstiges Wohnen - bei der Landtagswahl geht es um wichtige Themen, die ganz besonders auch Frauen betreffen.
weiterlesen …
13.05.2022
© H-J Paulsen - Fotolia.com
Der DGB NRW nimmt zur geplanten Dritten Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Höhe der Aufwandsdeckung für Personalvertretungen (Aufwandsdeckungsverordnung) Stellung.
weiterlesen …
10.05.2022
Stipendien der Hans-Böckler-Stiftung (HBS)
Thomas Range, DGB NRW
Jetzt die Bewerbungsunterlagen zusammenstellen! Gewerkschaftlich bzw. gesellschaftlich engagierte Bewerber*innen können sich für das nächste Sommersemester 2023 vom 15.05 bis zum 01.08.2022 ONLINE bewerben. Dies ist der richtige Zeitpunkt, um der eigenen (Bildungs-) Karriere einen Anschub zu geben und sich ein Stipendium für das Sommersemester 2023 zu sichern.
weiterlesen …
06.05.2022
© H-J Paulsen - Fotolia.com
Der DGB NRW nimmt zur geplanten Änderung der Ausbildungsverordnung Laufbahngruppe 1 allgemeiner Verwaltungsdienst Gemeinden Stellung.
weiterlesen …
04.05.2022
DGB NRW analysiert aktuelle Arbeitsmarktzahlen für Nordrhein-Westfalen
DGB/Simone M. Neumann
Seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Zahl der Langzeitarbeitslosen von 242.639 auf 303.006 gestiegen - ein Zuwachs von rund 25 Prozent. Die soziale Spaltung zu überwinden ist eine der dringendsten Aufgaben für die neue Landesregierung. Es ist ein Skandal, dass jeder 5. junge Erwachsene in NRW keine Berufsausbildung hat. Geringqualifizierte brauchen eine bessere finanzielle Unterstützung während der Qualifizierung, Coaching, und Hilfe bei der Kinderbetreuung.
PM
–
03.05.2022
Colourbox
Mit Blick auf die heute veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen fordert Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW, mehr Engagement gegen Langzeitarbeitslosigkeit. „Die soziale Spaltung zu überwinden ist eine der dringendsten Aufgaben, die die neue Landesregierung angehen muss. Dazu gehört auch, die hohe Langzeitarbeitslosigkeit zurückzudrängen und den betroffenen Menschen eine Perspektive zu geben. Bei allen richtigen Diskussionen über den Fachkräftemangel dürfen wir die vielen Langzeitarbeitslosen nicht aus dem Blick verlieren.“
Zur Pressemeldung