03.02.2023
Joline Macek ist seit 2008 freigestellte Betriebsrätin und heute Vorsitzende des Betriebsrats bei CURRENTA. Im Interview erzählt sie, warum sie sich überhaupt im Betriebsrat engagiert, was ihr größter Erfolg bislang war und welchen Herausforderungen sie sich in der nächsten Zeit stellen müssen.
weiterlesen …
31.01.2023
DGB NRW analysiert aktuelle Arbeitsmarktzahlen für Nordrhein-Westfalen
DGB/Simone M. Neumann
Unternehmen fehlen Fachkräfte! Gleichzeitig sind viele Menschen arbeitslos. 75 Prozent der offenen Stellen richten sich an Qualifizierte mit Berufsausbildung. Doch 60 Prozent der arbeitslos gemeldeten Menschen verfügen nicht über eine geeignete Ausbildung. Was tun? Unternehmen müssen die Bestenauslese stoppen und Ungelernte brauchen mehr Unterstützung von BA und dem Land NRW durch Qualifizierungen, Coaching und Kinderbetreuung. Nur so können wir die Potentiale heben und den Fachkräftebedarf decken.
PM
–
26.01.2023
DGB/nitsuki/123rf.com
Politik und Öffentlichkeit beschäftigen sich seit Wochen intensiv mit dem Thema Braunkohletagebau. Bei den Diskussionen rund um Lützerath ist die wichtigste Frage allerdings in den Hintergrund geraten: Wie können der vorgezogene Ausstieg aus der Braunkohle bis 2030 und die Energiewende überhaupt gelingen?
Zur Pressemeldung
PM
–
23.01.2023
DGB/Wavebreak Media Ltd/123rf.com
Die Ausbildungsplatzgarantie ist eine Kernforderung von Gewerkschaftsjugenden und Jusos. Beide sehen den Entwurf zur „Stärkung der Berufsausbildung“ von Bundesarbeitsminister Heil als unzureichend an und fordern einen neuen Aufschlag, der den Namen „Ausbildungsplatzgarantie“ verdient!
Zur Pressemeldung
20.01.2023
©MWIKE NRW/M. Hermenau
„Der Zukunftsdialog und die Fortschreibung des industriellen Leitbilds müssen dazu beitragen, unseren Industriestandort zu sichern und weiterzuentwickeln", betont unsere Vorsitzende beim Kick-Off des 'Zukunftsdialogs Industrie' des NRW-Wirtschaftsministeriums.
weiterlesen …
PM
–
20.01.2023
DGB/tomas1111/123RF.com
Der DGB NRW begrüßt das Anliegen der Regierungsfraktionen in NRW, mehr Personal für den Schienenpersonennahverkehr zu gewinnen und die Zuverlässigkeit des ÖPNV zu erhöhen.
Zur Pressemeldung
20.01.2023
© H-J Paulsen - Fotolia.com
Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften begrüßen den Antrag zur Stärkung der Verlässlichkeit des Schienenpersonennahverkehrs ausdrück-lich. Um dies zu gewährleisten, braucht es viele Maßnahmen gleichzeitig. Hierbei müssen die Initiativen sowohl quantitativ als auch qualitativ ausgestaltet werden.
16.01.2023
Sich fit machen für den nächsten Karriereschritt oder den Job bei einer Gewerkschaft: An der Europäischen Akademie der Arbeit (EAdA) können Berufstätige mit abgeschlossener Berufsausbildung auch ohne Abitur studieren, zum Beispiel Wirtschaftswissenschaften oder Management. Bewerber, die Mitglied einer Gewerkschaft sind, haben die Möglichkeit sich bis zum 31. März des Jahres bei ihrer jeweiligen Einzelgewerkschaft zu bewerben.
weiterlesen …
16.01.2023
DGB/Cathy Yeulet/123RF.com
Jetzt die Bewerbungsunterlagen zusammenstellen! Gewerkschaftlich bzw. gesellschaftlich engagierte Bewerber*innen können sich für das nächste Wintersemester 2023/2024 noch bis zum 01.02.2023 ONLINE bewerben. Dies ist der richtige Zeitpunkt, um der eigenen (Bildungs-) Karriere einen Anschub zu geben und sich ein Stipendium zu sichern.
weiterlesen …