Antikriegstag

Die DGB-Gewerkschaften stehen für Demokratie, Frieden und Freiheit. Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!

Inhaltsverzeichnis

Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!

Seit 1957 gedenken wir am 1. September den Schrecken des Ersten und Zweiten Weltkriegs und erinnern an die entsetzlichen Folgen von Krieg, Gewalt und Faschismus. An jedem 1. September machen wir deutlich: Die DGB-Gewerkschaften stehen für Demokratie, Frieden und Freiheit. Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!

Pressemitteilung zum Antikriegstag 2025

DGB NRW zum Antikriegstag 2025: Nie wieder Krieg - in Deutschland, Europa und weltweit!

DGB NRW: Zahlreiche Veranstaltungen in NRW zum Antikriegstag am 1. September

Aufruf zum Antikriegstag 2025

Wir brauchen in Europa ein klares gemeinsames Bekenntnis, worum es uns bei der Stärkung der eigenen Verteidigungsfähigkeit eigentlich geht – nämlich um die Verteidigung unserer liberalen Demokratie und unseres Modells der Sozialen Marktwirtschaft. Nach außen müssen wir dieses gemeinsame Modell nicht nur gegen die unmittelbare militärische Bedrohung durch Russland verteidigen, sondern auch gegen den autokratischen Staatskapitalismus Chinas und den Big-Tech-Radikalkapitalismus US-amerikanischer Prägung behaupten. Nach innen müssen wir unsere Demokratie schützen vor dem wiedererstarkenden Nationalismus und Rechtsextremismus. Das Vertrauen in unsere Demokratie und in unser Wirtschafts- und Sozialmodell hängt maßgeblich ab von starken sozialen Sicherungssystemen, von einer gut ausgebauten öffentlichen Daseinsvorsorge, von einem leistungsfähigen Bildungssystem und von einem aktiv gestaltenden Staat, der massiv in die Zukunft investiert. All das macht wesentliche Elemente unseres Modells der Sozialen Marktwirtschaft aus, das im internationalen Systemwettbewerb zugleich unser größter Standortvorteil ist. Rüstungsausgaben in einer Höhe, die massiv auf Kosten der öffentlichen Finanzierung all dieser (sozial-)staatlichen Aufgaben gehen, stärken nicht unsere Verteidigungsfähigkeit, sondern bewirken das Gegenteil: Sie erhöhen die Angreifbarkeit unserer Demokratie von außen und innen. Es ist höchste Zeit für eine Rückbesinnung auf die Werte der Charta der Vereinten Nationen und die Prinzipien der KSZE-Schlussakte von Helsinki! Friedensfähig zu sein ist das Gebot der Stunde!

Antikriegstag 2025 in NRW

Aachen

Was: Veranstaltung "Friedensbildung, aber wie?"

Wann: 27.8., 18 Uhr
Wo: Evangelisches Erwachsenenbildungwerk, Frère-Roger Str. 8
Anmeldung: An simone.graf@ekir.de
Rückfragen: malte.meyer@mail.aachen.de
Weitere Details: https://nrw-sued-west.dgb.de/-/GLmO


Was: Radtour rund um die NATO-Airbase Geilenkirchen

Wann: 30.8., 15 Uhr
Wo: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldung: An vhs.anmeldung@mail.aachen.de
Rückfragen: malte.meyer@mail.aachen.de
Weitere Details: https://nrw-sued-west.dgb.de/-/GLmO


Was: Fahrrad-Wallfahrt zu Gedenkstätten der NS-Gewaltherrschaft im Nord-Kreis Düren

Wann: 30.8., 10 Uhr
Wo: Beginn/Ende Bahnhof Jülich
Anmeldung: Büro der Regionen Düren/Eifel: 02421/2802-0 oder bistumsregion-dueren-eifel@bistum-aachen.de
Rückfragen: DGB-Region NRW Süd-West, Tel. 0241 94671-20
Weitere Details: https://nrw-sued-west.dgb.de/-/GLxe


Was: Verleihung des Aachener Friedenspreises

Wann: 1.9., 18.30 Uhr
Wo: Aula Carolina, Pontstr. 7, 52062 Aachen
Rückfragen: DGB-Region NRW Süd-West, Tel. 0241 94671-20
Weitere Details: https://nrw-sued-west.dgb.de/-/GLmO


Was: Vortrag "Friedenspolitik in einer multipolaren Welt"

Wann: 4.9., 19 Uhr
Wo: Forum vhs Aachen (Raum 241), Peterstr. 21-25 52062 Aachen
Anmeldung: vhs.anmeldung@mail.aachen.de
Rückfragen: malte.meyer@mail.aachen.de
Weitere Details: https://nrw-sued-west.dgb.de/-/GLmO


Was: Vortrag "Deutsche Medien auf dem Weg in die Kriegstüchtigkeit"

Wann: 9.10., 19 Uhr
Wo: Forum vhs Aachen (Raum 241), Peterstr. 21-25 52062 Aachen
Anmeldung: vhs.anmeldung@mail.aachen.de
Rückfragen: malte.meyer@mail.aachen.de
Weitere Details: https://nrw-sued-west.dgb.de/-/GLmO


Was: Vortrag "Gegen mein Gewissen"

Wann: 20.11., 19 Uhr
Wo: Forum vhs Aachen (Raum 241), Peterstr. 21-25 52062 Aachen
Anmeldung: vhs.anmeldung@mail.aachen.de
Rückfragen: malte.meyer@mail.aachen.de
Weitere Details: https://nrw-sued-west.dgb.de/-/GLmO

Bergisch Gladbach

Was: Verteilaktion "Botschafter des Friedens"

Wann: 30.8., 10-14 Uhr
Wo: Konrad Adenauer-Platz/ Hauptstraße in Bergisch Gladbach
Rückfragen: Damian Warias, damian.warias@dgb.de

Bielefeld

Was: Gedenkveranstaltung

Wann: 1.10., 17 Uhr
Wo: Treffpunkt ist um 16.45 Uhr am Eingang Friedhofstraße gegenüber der Endstation der Stadtbahnlinie, Sennefriedhof, Brackweder Straße 80, 33647 Bielefeld
Rückfragen: lisa.kraetschmer@dgb.de
Weitere Details: https://ostwestfalen-lippe.dgb.de/-/8SS

 

Dortmund

Was: Mitmach-Aktionen mit anschließendem Bühnenprogramm

Wann: 1.9., 16-19 Uhr
Wo: Alter Markt
Rückfragen: klaus.waschulewski@dgb.de
Weitere Details: https://dortmund-hellweg.dgb.de/-/GLWX

Essen

Was: Gedenk- und Diskusionsveranstaltung "Kriegstüchtigkeit Deutschlands? – Auswirkungen für uns als Gesellschaft"

Wann: 1.9., 17 Uhr
Wo: DGB Haus Essen, Teichstr. 4, 45127 Essen
Rückfragen: Jan.mrosek@dgb.de

Gelsenkirchen

Was: Kundgebung "Nie wieder Krieg! Die Waffen müssen schweigen"

Wann: 1.9., 17 Uhr
Wo: Platz der alten Synagoge (Georgstr. 2, 45879 Gelsenkirchen)
Rückfragen: hans.hampel@dgb.de
Weitere Details: https://emscher-lippe.dgb.de/termine/++co++4de084b8-782a-11f0-aaf9-7f336566ee25

Hattingen

Was: Mahn- und Gedenkveranstaltung

Wann: 1.9., 17 Uhr
Wo: Ehrenfriedhof im Ludwigstal, am Mahnmal, Zur Maasbeck, 45527 Hattingen
Rückfragen: fatih.ece@dgb.de
Weitere Infos: https://ruhr-mark.dgb.de/termine/++co++579a29c6-7c32-11f0-b547-1bd90f2fa9a2

Herford

Was: Gedenkfeier mit Kranzniederlegung zu Gedenken an die Eheleute Ploeger

Wann: 15.9., 17 Uhr
Wo: Friedhof "Zum ewigen Frieden" Herford
Rückfragen: sarab.aclan@dgb.de
Weitere Details: https://ostwestfalen-lippe.dgb.de/-/UJk

Herten

Was: Gedenkfeier

Wann: 1.9., 18 Uhr
Wo: Borchertstele (Scherlebeckerstraße 260, 45701 Herten)
Rückfragen: tobias.krupp@dgb.de

Köln

Was: Diskussionsveranstaltung "Nie wieder Krieg! Aber Waffen & Wehrpflicht schon?"

Wann: 2.9., 17.30 Uhr
Wo: DGB-Haus Köln, Großer Saal (1. Etage), Hans-Böckler-Platz 1, 50672 Köln
Rückfragen: koeln@dgb.de
Weitere Details: https://koeln-bonn.dgb.de/-/GLbt

Löhne

Was: Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung

Wann: 1.9., 18 Uhr
Wo: Mahnkreuz Spatzenberg
Rückfragen: sarab.aclan@dgb.de
Weitere Details: https://ostwestfalen-lippe.dgb.de/-/lrf

Mülheim an der Ruhr

Was: Kranzniederlegung

Wann: 1.9., 11 Uhr
Wo: Mahnmal im Luisental Mülheim a.d. Ruhr
Rückfragen: Jan.mrosek@dgb.de

Oberhausen

Was: Gedenkfeier

Wann: 1.9., 14 Uhr
Wo: Gedenkhalle Oberhausen, Konrad-Adenauer-Allee 46, 46049 Oberhausen
Rückfragen: Jan.mrosek@dgb.de

Siegen

Was: Gedenkveranstaltung mit Microphone Mafia und Einweihung der Tafel "Nie wieder Krieg"

Wann: 1.9., 18 Uhr
Wo: Sandstr. 20, 57072 Siegen
Anmeldung: an siegen@dgb.de
Rückfragen: DGB Südwestfalen, 0271/313 45-0
Weitere Details: https://suedwestfalen.dgb.de/-/GLx8

Stukenbrock

Was: Mahn- und Gedenkveranstaltung

Wann: 6.9., 15 Uhr
Wo: Sowjetischer Soldatenfriedhof in Stukenbrock
Rückfragen: sarab.aclan@dgb.de

Waltrop

Was: Kundgebung "Nie wieder Krieg"

Wann: 1.9., 18.30 Uhr
Wo: Kiepenkerl-Brunnen
Rückfragen: tobias.krupp@dgb.de

Witten

Was: Mahn- und Gedenkveranstaltung der Wittener Partnerstädtevereine

Wann: 1.9., 16.30 Uhr
Wo: Rathaus
Rückfragen: fatih.ece@dgb.de
Weitere Infos: https://ruhr-mark.dgb.de/termine/++co++579a29c6-7c32-11f0-b547-1bd90f2fa9a2

 

Was: Mahn- und Gedenkveranstaltung mit Mohamed Boudih

Wann: 1.9., 17 Uhr
Wo: Mahnmal im Lutherpark Witten
Weitere Infos: https://ruhr-mark.dgb.de/termine/++co++579a29c6-7c32-11f0-b547-1bd90f2fa9a2
Rückfragen: fatih.ece@dgb.de