Nahaufnahme vom den 3 Händen, die sich halten.

Soziale Sicherheit in NRW

Wir kämpfen für ein starkes soziales Netz, das vor Armut schützt und Teilhabe für alle garantiert.

Inhaltsverzeichnis

Ein funktionierendes soziales Sicherungssystem ist unverzichtbar: Es schützt Menschen bei Krankheit, Arbeitslosigkeit und Erwerbsunfähigkeit vor sozialem Abstieg. Und es schafft Chancengleichheit und fördert den sozialen Zusammenhalt. Gerade in Zeiten, in denen die Ängste vor Arbeitslosigkeit und Wohlstandsverlust steigen, müssen sich die Bürger*innen auf einen starken Sozialstaat verlassen können. Ansonsten verlieren sie das Vertrauen in den Staat und in unsere Demokratie. Das gilt auch beim Thema Wohnen: Wohnen ist kein Luxus werden, sondern muss für alle Arbeitnehmer*innen bezahlbar sein. Deshalb stellen wir uns gegen jeden Versuch, unseren Sozialstaat zu stutzen und machen uns stark für mehr bezahlbaren Wohnraum in NRW.

Aktuelles zum Thema soziale Sicherheit

DGB NRW zum Landeshaushalt 2026: Landesregierung bleibt zu zögerlich

Bündnis „Wir wollen wohnen!“ fordert eine soziale Wohnungspolitik in den Kommunen

Anja Weber: Brauchen zehntägige bezahlte Freistellung für Väter rund um die Geburt ihres Kindes

STÄRKER MIT UNS! Unsere Forderungen zur Kommunalwahl in NRW

An­ja We­ber: Re­form der Schul­den­brem­se und In­ves­ti­ti­ons­pro­gramm im Son­die­rungs­pa­pier könn­ten Ga­me-Chan­ger wer­den

Du hast weitere Fragen?

Hier findest du alle unsere Expert*innen und kannst direkt Kontakt aufnehmen.

Klipp&Klar

Ob Fachkräftemangel, Investitionsstau, Gewalt gegen Frauen oder Langzeitarbeitslosigkeit: Wir geben dir die wichtigsten Fakten und Argumente an die Hand – mit unseren übersichtlichen Faktenblättern der Reihe „Klipp&Klar“.

Mehr lesen