1. Mai 2021 in Bergisch Gladbach – digital

DGB Rhein-Berg lehnt Schließung des Werkes Zanders ab und fordert eine tragfähige Strategie

Datum

Ordnungsnummer PM 16

Damian Warias, Gewerkschaftssekretär in der DGB-Region Köln-Bonn: „Es schmerzt schon, dass wir jetzt im zweiten Jahr nicht unsere Kundgebung zum ‚Tag der Arbeit‘ in Bergisch Gladbach durchführen können. Unsere Mai-Kundgebung war immer eine gute Gelegenheit, mit Kolleginnen und Kollegen sowie mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Kommunalpolitik ins Gespräch zu kommen.“

Aus Sicht des DGB Rhein-Berg sind gerade die Gespräche mit Verantwortlichen in der Politik dringend notwendig: „Die Schließung des Werkes Zanders kann 380 gut bezahlte, tarifgebundene Arbeitsplätze in Gefahr bringen. Die Entlassung der Beschäftigten hätte für deren Familie, die Stadt Bergisch Gladbach und die regionale Wirtschaft fatale Folgen. Deswegen muss alles getan werden, um die Arbeitsplätze bei Zanders zu retten. Der DGB Rhein-Berg fordert von allen Entscheidungsträgern – den Eigentümern, Investoren und der Stadt Bergisch Gladbach – auf die gegenseitigen Anforderungen einzugehen und eine für die Beschäftigten und ihre Familien akzeptable Lösung zu finden. Dabei könnte die Stadt Bergisch Gladbach den ersten Schritt machen und langfristige Mietverträge für potenzielle Investoren anbieten, was momentan leider nicht der Fall ist“, so Patrick Graf, Sprecher des DGB-Netzwerkes Rhein-Berg. „Wir brauchen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Papierfabrik eine erkennbare Perspektive und eine tragfähige Strategie.  Mit dem gut prosperierenden Werk können alle gewinnen. Die Beschäftigten und deren Familie, die momentan große Angst um ihre Existenz haben, aber auch die Stadt, auf die steigende Sozialausgaben zukämen sowie Geschäfte und Betriebe, die den Verlust von Kaufkraft in der regionalen Wirtschaft tragen müssten.“

Der DGB Rhein-Berg solidarisiert sich mit den Beschäftigten, unterstützt den Betriebsrat und die Gewerkschaft IG BCE im Kampf um die Arbeitsplätze und lehnt die Werkschließung ab.


Hinweis auf den 1. Mai 2021 im Netz:

DGB Region Köln-Bonn:
Die Online-Beiträge werden am 1. Mai 2021
auf der Homepage des DGB Köln-Bonn: https://koeln-bonn.dgb.de/-/0JB,
auf der regionalen Facebook-Seite: https://www.facebook.com/DGBKoelnBonn
und bei YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC_Yv8xSxSEYloIY53fpwA7Q
veröffentlicht.

DGB Bezirk NRW:
Mai-Rede von Anja Weber und ein Dialog mit dem Ministerpräsident Armin Laschet
Den Livestream aus Düsseldorf gibt es ab 12.00 Uhr unter https://duesseldorf-bergisch-land.dgb.de/-/0zj

DGB Bund:
Den Livestream aus Berlin gibt es ab 14.00 Uhr unter https://www.dgb.de/erster-mai-tag-der-arbeit

zurück