1. Mai 2025 in Bottrop

DGB lädt zur Kundgebung und Familienfest ein

Datum

Ordnungsnummer PM 25

Anlässlich des Tages der Arbeit finden vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) in der Emscher-Lippe-Region in vielen Städten Kundgebungen und Demonstrationen statt. In Bottrop beginnen die Maifeiern um 10:15 Uhr mit dem Treffen und einem Platzkonzert auf dem Berliner Platz. Um 10:45 Uhr startet dort die Demonstration unter dem diesjährigen Motto „Mach dich stark mit uns!“ Die diesjährige Maikundgebung findet um 11:00 Uhr an der Gambrinus-Bühne auf der Gastromeile Gladbecker Straße statt. Hauptredner ist Alexander Bercht vom geschäftsführenden Hauptvorstand der IGBCE. Die Kundgebung schließt mit dem traditionellen gemeinsamen Singen des Steigerliedes ab. Anschließend veranstalten dort die Gewerkschaften in Kooperation der IG Rathausviertel ein Familienfest mit Live-Musik von Moxxie:six, Infoständen, Kinderprogramm, Speisen und Getränken.

„Gerade in herausfordernden und unsicheren Zeiten wie diesen brauchen die Menschen Sicherheit und Perspektiven für sich und ihre Familien. Der DGB erwartet, dass der Staat, die Unternehmen und die Arbeitgeber ihrer Verantwortung gerecht werden. Mit den von den künftigen Regierungsparteien vereinbarten Milliarden müssen moderne Standorte, zukunftsfähige Produkte und damit gute und sichere Arbeitsplätze für die Beschäftigten finanziert werden“ fordert Mark Rosendahl, Geschäftsführer der DGB-Region Emscher-Lippe. Hans Hampel, zuständiger DGB-Gewerkschaftssekretär, ergänzt: "Den Acht-Stunden-Tag, die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, stabile Renten und einen starken Sozialstaat haben wir Gewerkschaften solidarisch erkämpft, und wir werden diese Errungenschaften verteidigen!"

"Kommt mit uns am Tag der Arbeit auf die Straße und macht euch stark für eine friedliche und gerechte Zukunft in Deutschland, Europa und der Welt! Gemeinsam können wir die Politik zum Handeln bringen und für Investitionen, Verteilungsgerechtigkeit, Tarifbindung, faire Arbeitszeiten, stabile Renten und eine starke Demokratie kämpfen", fordert Suzann Dräther die Bottroper Stadtgesellschaft auf.

zurück