„Nach reiflicher Überlegung mussten wir im zweiten Jahr in Folge unsere Kundgebung zum ‚Tag der Arbeit‘ in Siegburg absagen. Das tut uns sehr leid. Unsere Maikundgebung war immer eine gute Gelegenheit, mit Kolleginnen und Kollegen sowie mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Kommunalpolitik ins Gespräch zu kommen“, erklärt Bernd Weede, Vorsitzender des DGB-Kreisverbandes Bonn/Rhein-Sieg. „Die Maikundgebung in Siegburg lebt immer vom familiären Charakter der Veranstaltung, den es unter den gegenwärtigen Einschränkungen durch Corona nicht geben kann“, so Weede weiter.
„Höheres Kurzarbeitergeld, Verbesserung beim Arbeitslosengeld und der Grundsicherung, einen Schutzschirm für die Ausbildung und mehr BAföG für Studierende – wir haben als Gewerkschaften ordentlich Druck auf die Große Koalition gemacht und sehr viele Verbesserungen für die Menschen im Land erreicht. Umso trauriger ist es, dass wir am Tag der Arbeit nicht weitere Forderungen gegenüber den politischen Vertreterinnen und Vertretern kundtun können“, erläutert Weede. „So ist immer noch unklar, wie die finanziellen Folgen der Pandemie gerecht verteilt werden. Als DGB fordern wir einen sozialen Lastenausgleich in Form einer über Jahre gestreckte Vermögensabgabe. Auch fordern wir eine deutliche Aufwertung der Alten- und Krankenpflegeberufe“, so der DGB-Vorsitzende.
Für alle diejenigen, die den 1. Mai digital verfolgen wollen, gibt einen landesweiten Livestream ab 12:00 Uhr und einen bundesweiten Livestream ab 14:00 Uhr.
Den Livestream aus Düsseldorf gibt es ab 12:00 Uhr unter https://duesseldorf-bergisch-land.dgb.de/-/0zj
Den Livestream aus Berlin gibt es ab 14:00 Uhr unter https://www.dgb.de/erster-mai-tag-der-arbeit