Wählen gehen für gute Arbeit, eine starke Wirtschaft und soziale Sicherheit und Demokratie in Südwestfalen!
Die DGB-Gewerkschaften in Südwestfalen rufen alle Arbeitnehmer*innen auf: Macht von eurem Stimmrecht Gebrauch und bestimmt mit, in welche Richtung unser Land in den nächsten Jahren geht. Es steht viel auf dem Spiel: Gute Arbeitsbedingungen, faire Löhne, eine starke Wirtschaft und soziale Sicherheit. Nur wenn wir wählen, setzen wir ein klares Zeichen für eine gerechte und demokratische Gesellschaft. Gebt Rassismus, Rechtsextremismus und Populismus keine Chance!
Regionale Herausforderungen in Südwestfalen
Südwestfalen ist eine starke Wirtschaftsregion mit einer hohen Industrie- und Mittelstandsquote. Doch die Transformation bringt große Herausforderungen mit sich: Der Wandel der Industrie, der Arbeits- und Fachkräftemangel, zu hohe und unsichere Energiepreise und der notwendige Ausbau der Infrastruktur sind zentrale Themen. Deshalb fordern wir eine aktive Politik, die für gute Arbeit, Investitionen in die Zukunft und soziale Sicherheit sorgt. Wir brauchen:
• Steigende Tarifbindung und Mitbestimmung als Grundpfeiler guter Arbeit.
• Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur, um ländliche Regionen besser anzubin-den.
• Eine gerechte Steuerpolitik, die kleine und mittlere Einkommen entlastet.
• Entlastungen für Betriebe und Beschäftigte bei den Energiepreisen.
• Mehr Fachkräfte durch eine bessere Ausbildungs- und Weiterbildungsoffensive.
• Den Ausbau des sozialen Wohnungsbaus und bezahlbare Mieten.
Unsere Stimmen aus Südwestfalen:
Bulut Surat, DGB-Vorsitzender Kreis Siegen-Wittgenstein:
"Unsere Region steht für starke Industrie und engagierte Arbeitnehmer*innen. Doch ohne gute Löhne, sichere Arbeitsplätze und eine gerechte Verteilung des Wohlstands gerät unser gesellschaftlicher Zusammenhalt in Gefahr. Wer eine soziale, nachhaltige und zukunftsfähige Politik will, muss am 23. Februar demokratisch wählen! Mach dich stark für uns!"
André Arenz, DGB-Vorsitzender Kreis Olpe:
"Viele Menschen haben Angst vor sozialem Abstieg. In einer starken Demokratie brauchen wir einen handlungsfähigen Staat, der in Bildung, Infrastruktur und Klimaschutz investiert. Die industrielle Transformation muss aktiv gestaltet werden – für eine zukunftsfähige, wettbewerbsfähige und gerechte Wirtschaft. Wir dürfen uns nicht von populistischen Parolen täuschen lassen – wir brauchen soziale Sicherheit für alle! Hierzu bieten wir als Gewerkschaften unsere Mitarbeit an!"
Dietmar Schwalm, DGB-Vorsitzender Hochsauerlandkreis:
"Südwestfalen braucht eine Politik, die die Bedürfnisse der Arbeitnehmer*innen ernst nimmt. Der Fachkräftemangel, schlechte Verkehrsanbindungen und steigende Lebenshaltungskosten sind drängende Probleme. Nur eine soziale und wirtschaftlich starke Politik kann hier Abhilfe schaffen!"
Am 23. Februar: Wählen gehen!
Es liegt in unserer Hand, wie die Zukunft aussieht. Gute Arbeitsbedingungen, soziale Sicherheit und eine nachhaltige Wirtschaftspolitik gibt es nicht von allein – wir müssen dafür stimmen. Also: Geht zur Wahl und macht euer Kreuz für eine demokratische Zukunft!
#StarkMitUns #DemokratieStärken #GuteArbeit #SozialeSicherheit #WählenGehen #Demokratie #DGB