Als Reaktion auf das enttäuschende Angebot der kommunalen Arbeitgeber ruft ver.di alle Tarifbeschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen im Großraum Köln, Bonn und Leverkusen am Montag, 27. Februar 2023 zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Dadurch wird es unter anderem zu erheblichen Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr und am Flughafen Köln/Bonn kommen. In den Kommunen werden sich Bürger:Innen auf längere Wartezeiten in den Ämtern einstellen müssen. Nahezu alle Kindertagesstätten in Köln, Bonn, Troisdorf, Hennef und Gummersbach werden betroffen sein. Ebenfalls betroffen sind die kommunalen Krankenhäuser und die Ver-/Entsorgungsbetriebe in der Region.
Die Streikenden treffen sich am kommenden Dienstag in Köln und Bonn zu Aufmärschen und Kundgebungen.
Bonn:
Aufzug von der LVR-Klinik, Kaiser-Karl-Ring 20, zum Münsterplatz, Beginn: 10:00 Uhr
Kundgebung auf dem Münsterplatz, Beginn: 11:00 Uhr / Ende 14:00 Uhr
Köln:
Aufzug vom Hans-Böckler-Platz zum Alter Markt, Beginn: 10:00 Uhr
Aufzug vom Willy-Brandt-Platz zum Alter Markt, Beginn: 10:30 Uhr
Kundgebung auf dem Alter Markt, Beginn: 11:00 Uhr / Ende: 14:00 Uhr
ver.di fordert in der anstehenden Tarifrunde für die Angestellten von Bund und Kommunen 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Das Tarifergebnis soll zeit- und wirkungsgleich auf Beamtinnen und Beamte, Richterinnen und Richter, Soldatinnen und Soldaten sowie auf Versorgungsempfängerinnen und -empfänger übertragen werden. Die dritte Runde der Tarifverhandlungen findet vom 27. - 29. März 2023 ebenfalls in Potsdam statt.
Quelle: ver.di Bezirk Köln-Bonn-Leverkusen