Deutsche Unternehmen sind nicht nur als „Exportweltmeister“ in globale Lieferketten eingebunden, sondern beziehen auch den Großteil ihrer Rohstoffe, Fertigungsteile oder ganze Endprodukte aus allen Teilen der Welt. Daraus ergeben sich Verflechtungen deutscher Firmen mit den Arbeits- und Produktionsbedingungen in Ländern des globalen Südens, sogenannten Entwicklungsländern, die oftmals nicht gerade für ihre Einhaltung internationaler Arbeitsstandards bekannt sind. Auch die Unternehmen aus Leverkusen und deren Umgebung agieren weltweit und sind von der neuen gesetzlichen Regelung betroffen. Falls in den Unternehmen Verstöße festgestellt werden, drohen Bußgelder oder auch der Ausschluss von öffentlichen Aufträgen.
Jens Scheumer, Vorsitzender des DGB-Stadtverbands Leverkusen und Betriebsratsmitglied beim Leverkusener Unternehmen Saltigo, begrüßt das neue Gesetz und erklärt: „Das Gesetz birgt für Gewerkschaften riesengroße Herausforderungen. Zukünftig werden sich Betriebsrätinnen und Betriebsräte auch mit den Lieferketten in ihren Unternehmen befassen müssen. Da gibt es jetzt einen großen Informationsbedarf. Dafür müssen wir unsere internationalen Netzwerke noch enger knüpfen als bisher. Wir brauchen direkte Informationen über die Lage von Menschenrechten und Arbeit aus allen Teilen der Welt.“
Damian Warias, DGB-Gewerkschaftssekretär, der den DGB-Stadtverband Leverkusen betreut, weist darauf hin, dass die Gewerkschaften mit dem Erreichten nicht zufrieden sind. „Wir wollten, dass das Gesetz nicht nur für Unternehmen ab 1.000 Mitarbeitende (ab 2024) gilt. Auch kleinere Firmen sind global unterwegs. Außerdem wurde den Betroffenen der Zugang zu deutschen Gerichten nicht erleichtert“, so Warias.
Die Infoveranstaltung zum „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz“ findet am Dienstag, 27. September 2022, von 17.30 bis 19.30 Uhr in den Wiesdorfer Arkaden, Hauptstr. 105, Raum 3.41, 51373 Leverkusen, statt.
Programm:
Input: André Edelhoff, Bereichsleiter des Nord-Süd-Netzes beim DGB Bildungswerk e. V.
Bericht aus einem Leverkusener Betrieb: Jens Scheumer, BR-Mitglied bei Saltigo in Leverkusen
Bericht aus deutschen Betrieben im Ausland: Kai Beutler, Internationaler Gewerkschaftlicher Arbeitskreis Köln (IGAKK)
Fragen aus der Runde
Moderator: Maik Gößling, Vorsitzender des Personalrats bei der Stadtverwaltung Leverkusen