DGB NRW: 69 Veranstaltungen und prominente Redner*innen zum 1. Mai in NRW

Datum

Der Tag der Arbeit findet in diesem Jahr unter dem bundesweiten Motto ‚Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit‘ statt. „Gerade in herausfordernden Zeiten wie diesen brauchen die Menschen Sicherheit und Perspektiven für sich und ihre Familien“, erklärte Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW, heute bei einer Pressekonferenz in Düsseldorf. „Ein wichtiger Baustein dafür ist eine starke Tarifbindung. Darauf machen wir am 1. Mai aufmerksam!“ Mit Tarifverträgen gebe es höhere Löhne, kürzere Arbeitszeiten und mehr Urlaub. „Und dennoch sinkt die Tarifbindung in NRW seit Jahren. Für uns Gewerkschaften ist daher klar: Wir brauchen die Tarifwende! Dazu sollte auch die Landesregierung einen Beitrag leisten und endlich ein Tariftreuegesetz auf den Weg bringen.“ Öffentliche Aufträge dürften dann nur noch an Unternehmen vergeben werden, die nach Tarif bezahlen.

Zudem forderte Weber die Landesregierung dazu auf, endlich die Kommunen zu entschulden und mehr Investitionen in Infrastruktur und Bildung zu tätigen. „NRW geht in vielen Bereichen auf dem Zahnfleisch“, so die DGB NRW-Vorsitzende. „Ohne Geld können wir unser Bildungssystem nicht auf zukunftsfeste Füße stellen. Und ohne Geld können wir die Transformation unserer Wirtschaft nicht schaffen und unseren Industriestandort nicht sichern.“ Der Ministerpräsident sei in der Pflicht, zu handeln. „NRW sollte sich an die Spitze einer Bewegung setzen, die sich in Berlin für eine Reform der Schuldenbremse stark macht. Schwarze-Peter-Spiele müssen endlich der Vergangenheit angehören.“

Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen wird die Forderungen der Gewerkschaften dieses Jahr in Aachen entgegennehmen. Dort findet die landeszentrale 1. Mai-Kundgebung statt. Im Anschluss an die Mai-Reden von Anja Weber und Hendrik Wüst werden sie in einem moderierten Talk Fragen rund um die anstehende Europawahl diskutieren.

Insgesamt sind 69 Veranstaltungen zum Tag der Arbeit in Nordrhein-Westfalen geplant. An vielen Orten werden prominente Redner*innen zu Gast sein. Aus der NRW-Politik sind das u.a.: Mona Neubaur (Wirtschaftsministerin) in Dortmund, Karl-Josef Laumann (Arbeitsminister) in Hamm, Sarah Philipp (Co-Vorsitzende SPD) in Moers und Jochen Ott (Fraktionsvorsitzender SPD) in Gladbeck. Aus der Bundespolitik sprechen in NRW u.a. Kevin Kühnert (SPD) und Ricarda Lang (Grüne). Aus den Gewerkschaften sprechen u.a. Michael Vassiliadis (Vorsitzender IGBCE) in Köln und Elke Hannack (stellv. DGB-Bundesvorsitzende) in Münster. Natürlich sind auch die Vorsitzenden der NRW-Gewerkschaften als Redner*innen auf verschiedenen Kundgebungen vertreten.

zurück